Die natürliche Behandlung von Gicht ist angesichts der finanziellen Probleme, die sich aufgrund der steigenden Rohstoffpreise abzeichnen, eine gute Option. Die natürliche Behandlung von Gicht ist frei von den Nebenwirkungen einiger synthetischer Medikamente.
Alles über Gicht
Gicht ist eine Erkrankung, bei der sich Harnsäurekristalle in den Gelenken ablagern. Ein Anstieg des Harnsäurespiegels kann durch die Unfähigkeit des Körpers, Purin zu verarbeiten, oder durch die Unfähigkeit der Nieren, überschüssige Harnsäure auszuscheiden, verursacht werden. Harnsäure ist ein Abfallprodukt im Blut, das von den Nieren über den Urin ausgeschieden wird.
Hyperurikämie ist ein Zustand, bei dem die Nieren die Harnsäure nicht richtig ausscheiden können. Mit der Zeit können sich Harnsäurekristalle in den Gelenken bilden, die Schmerzen und Schwellungen verursachen. Gicht kann mit Medikamenten zur Senkung des Harnsäurespiegels im Körper oder mit einer speziellen Gichtdiät zur Reduzierung der Purinaufnahme behandelt werden.
Gicht betrifft häufig die große Zehe, aber auch Finger, Ellbogen und Knie, Knöchel und Handgelenke. Gicht kann starke Schmerzen, Rötung und Wärme sowie Schwellungen verursachen. Bei Männern tritt sie meist in der Altersgruppe der 40- bis 50-Jährigen auf, bei Frauen nach der Menopause.
Natürliche Behandlungen
Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDS) sind die häufigste Behandlungsform bei Gicht. Eine weitere Möglichkeit ist die Injektion von Kortikosteroid-Medikamenten in die betroffenen Gelenke. Diese Art der Behandlung sollte so schnell wie möglich nach dem Auftreten von Gichtanfällen durchgeführt werden.
Aber das sollten Sie auch:
1. Gesunde Lebensgewohnheiten sind wichtig für die Gesundheit der Leber und der Nieren. Sie können ihre Aufgabe gut erfüllen, indem sie Harnsäure und andere Giftstoffe aus dem Blut entfernen.
2. Mindestens sechs Liter Wasser täglich. Achten Sie darauf, dass es nicht zu einer Dehydrierung kommt, da dies zu einer Abnahme der Nierenleistung und zu einer Ansammlung von Harnsäure führen kann.
3. Essen Sie viel Obst, Gemüse und Nüsse. Mit Erdbeeren und Kirschen lässt sich Gicht vorbeugen. Mangostan hat neben seinen entzündungshemmenden und antioxidativen Bestandteilen auch eine säuresenkende Wirkung.
4. Vermeiden Sie den Konsum von alkoholischen Getränken.
5. Regelmäßige Bewegung ist wichtig. Dies hilft, Übergewicht zu vermeiden und den Harnsäurespiegel im Blut zu senken.
6. Vermeiden Sie Sardellen, Krabben, Spargel, Fisch (Kaviar), Leber, Hering, Fleischsaucen, Bohnen, Erbsen und Muscheln, Sardinen und Pilze.
Die medizinische Wissenschaft arbeitet daran, eine wirksamere und dauerhafte Behandlung für Gicht zu finden. Die Forschung hat zur Entdeckung von Fischölpräparaten und zu einem besseren Verständnis der Ursachen von Gicht geführt. Die natürliche Behandlung von Gicht ist die beste Option, auch wenn es keine weiteren wissenschaftlichen Studien gibt. Wenn Sie Symptome von Gicht verspüren, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen.