Wie hoch ist das Risiko, eine Arthrose in den Knien zu entwickeln? Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine Arthrose entwickeln, ist insgesamt hoch. Arthrose ist eine Erkrankung, von der etwa einer von sechs Erwachsenen betroffen ist. Die Zahl der Betroffenen liegt bei fast 50 Millionen. Die Wahrscheinlichkeit, an Arthritis zu erkranken, ist bei Frauen etwas höher als bei Männern. Was sind die verschiedenen Arten? Osteoarthritis ist die häufigste Form der Arthritis. Dabei handelt es sich um eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch Abnutzung bei täglichen Aktivitäten entsteht. Der Knorpel, der normalerweise unsere Knochen bedeckt, verschlechtert sich. Wenn der Knorpel nicht mehr vorhanden ist, verursacht dies Schmerzen und einen Verlust an Bewegungsfreiheit, da Knochen auf Knochen reibt. Rheumatoide Arthritis, eine Autoimmunerkrankung, Gicht und Morbus Bechterew, juvenile und erwachsene Arthritis, Lupus und bei manchen Menschen auch Sklerodermie oder Fibromyalgie.
Arthritis
Wer ist am meisten von Arthritis betroffen? Wie bereits erwähnt, betrifft Arthritis mehr Frauen als Männer. Es gibt viele Arten von Arthritis, und sie betrifft alle Menschen, auch Kinder bis zu 300.000 Jahren. Am meisten gefährdet sind die "Babyboomer". Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Arthritis? Die Art der Arthritis, die der Patient hat, bestimmt die Behandlungsmöglichkeiten. Es gibt Medikamente wie Methotrexat und niedrig dosierte Steroide, die bei einer Autoimmunerkrankung wie rheumatoider Arthritis helfen können. Lupus, eine andere Autoimmunerkrankung, ist ähnlich. Behandlungen durch einen Rheumatologen sind oft sehr wirksam. Gicht kann mit Medikamenten behandelt werden, die das Wiederauftreten der Krankheit verhindern sollen. Die Gichtmedikamente unterscheiden sich je nach Art des Patienten.
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Osteoarthritis, die häufigste Form von Arthritis. Die erste ist die Vermeidung von Aktivitäten. Das bedeutet, dass Sie keine Aktivität ausüben sollten, die Arthroseschmerzen auslösen kann. Es gibt zwei weitere Möglichkeiten, die hilfreich sein können: Tylenol und entzündungshemmende Medikamente. Diese Medikamente sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers eingenommen werden. Injektionen mit Steroidmedikamenten können bei Arthrose sehr hilfreich sein. Hyaluronsäure-Injektionen sind eine weitere Art der Injektion bei Arthrose. Diese Injektionen ersetzen die Schmierflüssigkeit in den Gelenken und können den Körper dazu anregen, mehr davon zu produzieren. Einige Nahrungsergänzungsmittel, wie Chondroitin und Glucosamin, können ebenfalls zum Schutz des Knorpels beitragen. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Operation bei Arthritis? Arthrose ist kein Todesurteil. Ein chirurgischer Eingriff bei Arthrose sollte nicht als letzter Ausweg betrachtet werden. Es handelt sich um eine Entscheidung, die die Lebensqualität beeinflusst und nicht als Todesurteil angesehen werden sollte. Nur der Patient kann feststellen, wie schwer die Arthrose ist. Nachdem alle nichtoperativen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, muss der Patient entscheiden, wie viel Schmerz er ertragen kann und ob eine Operation notwendig ist.
Probleme mit den Knien
Das Kniegelenk besteht aus vielen Strukturen, darunter Bänder, Sehnen, Knorpel, Knochen und Knorpel. Knieschmerzen können entstehen, wenn eine dieser Strukturen durch eine Verletzung beschädigt wird. Eine Verletzung des Knies kann alle Bänder, Sehnen oder mit Flüssigkeit gefüllten Schleimbeutel (Bursae) betreffen, die das Kniegelenk umgeben, sowie die Knochen und Knorpel, aus denen das Gelenk besteht. Das Verletzungsrisiko für Ihre Knie ist höher, wenn Sie Sportarten mit hoher Belastung wie Fußball oder Basketball betreiben. Verletzungen des Kreuzbandes oder plötzliches Verdrehen des Knies können zu einem Meniskusriss führen. Sportarten mit hoher Belastung wie Basketball und Fußball können ACL-Verletzungen verursachen.
Frakturen: Verkehrsunfälle und Stürze können Brüche der Kniescheibe (Patella) und der Kniescheibe (Patella) verursachen. Frakturen sind auch bei Menschen möglich, deren Knochen durch Osteoporose geschädigt sind. Eine Schleimbeutelentzündung im Knie wird durch Knieverletzungen verursacht. Diese kleinen Flüssigkeitssäcke polstern das Kniegelenk und verursachen Knieschmerzen. Tendinitis, auch als Patellarsehnenentzündung bekannt, ist eine Entzündung und Reizung einer oder mehrerer Sehnen. Osteoarthritis, auch degenerative Arthritis genannt, tritt auf, wenn sich der Knorpel in den Knien mit der Zeit abnutzt.
Rheumatoide Arthritis
Rheumatoide Arthritis ist die schwerste Form der Arthritis. Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, die jedes Gelenk im Körper betreffen kann, sogar die Knie. Gicht: Dies ist eine Form der Arthritis, die auftritt, wenn sich kalziumhaltige Kristalle (Pseudogicht) oder Harnsäurekristalle (Pseudogicht) in einem Gelenk ablagern. Gicht tritt am häufigsten an der großen Zehe auf. Sie kann aber auch das Knie betreffen. Septische Arthritis: Eine septische Arthritis wird häufig von Fieber begleitet. In der Regel liegt kein Trauma vor, das die Schmerzen auslöst. Manchmal kann sich das Kniegelenk infizieren. Dies kann zu Schwellungen, Schmerzen und Rötungen führen. Übermäßiges Gewicht: Übergewicht oder Fettleibigkeit können Ihre Kniegelenke zusätzlich belasten. Das gilt selbst dann, wenn Sie nur eine Treppe hinauf- und hinuntergehen.
Durch die Beschleunigung des Abbaus des Gelenkknorpels steigt auch das Risiko, eine Arthrose zu entwickeln. Mangelnde Kraft oder Flexibilität: Dies ist der häufigste Grund für Knieverletzungen. Enge oder schwache Muskeln bieten dem Knie weniger Halt, da sie die Belastung des Gelenks nicht ausreichend auffangen können. Frühere Verletzungen: Es ist wahrscheinlicher, dass Ihr Knie erneut verletzt wird, wenn Sie eine frühere Verletzung erlitten haben. Iliotibialband-Syndrom: Wenn das zähe Gewebe, das von der Hüfte zum Knie verläuft (Iliotibialband), so eng wird, dass es an der Außenseite des Oberschenkelknochens reibt, kann dies starke Knieschmerzen verursachen.
Erinnern Sie sich an
Eine ausgekugelte Kniescheibe liegt vor, wenn der dreieckige Knochen (Patella), der das vordere Knie bedeckt, aus seiner Position rutscht. Schmerzen in der Hüfte oder im Fuß können auftreten, wenn es Probleme in der Hüfte, im Fuß oder in beiden gibt. Manche Knieschmerzen sind nicht schwerwiegend. Unbehandelt können einige Knieverletzungen oder Erkrankungen wie Arthrose zu stärkeren Schmerzen, Gelenkschäden und Behinderungen führen.