In fast allen Arztpraxen hängt im Untersuchungszimmer ein Schild, das Diabetiker auffordert, Schuhe und Socken auszuziehen. Sie müssen nicht die einzigen sein, die darauf achten, was in diesem Bereich passiert. Arthritis kann die Füße von Osteo und Rheumatoid befallen. Bei der rheumatoiden Arthritis werden zuerst die kleineren Knochen angegriffen. Es ist wichtig, die Schmerzen in den Griff zu bekommen und die Schäden zu verringern. Für Menschen mit OA ist es einfach, die Schmerzen in den Griff zu bekommen. Topische Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente können sehr hilfreich sein. Da es sich bei RA um eine Autoimmunerkrankung handelt, sollte Ihr Arzt Ihnen helfen.
Symptome
Diese Probleme lassen sich anhand von Schwellungen erkennen, insbesondere im Bereich des Knöchels und der Zehen. Sie können auch eine Rötung feststellen. Bei neuen Symptomen sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie einen Arzt aufsuchen müssen, wenn Sie OA haben. Bei Menschen mit RA kann jedoch ein Besuch erforderlich sein.
- Diabetes: Die diabetische Neuropathie kann Taubheitsgefühle oder Nervenschmerzen verursachen. Dies betrifft in der Regel die Beine, Füße und Knöchel. Bei Taubheitsgefühlen kann man leicht eine Verletzung übersehen oder eine Schwiele übersehen. Diabetiker heilen langsamer, vor allem an den Beinen und Füßen. Auf Verletzungen, die sich infizieren könnten, sollten Sie achten. Tragen Sie örtliche Antibiotika auf die betroffene Stelle auf. Wenn es nicht heilt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Ihr Arzt wird auch überprüfen, ob Ihre Nägel richtig geschnitten sind und keine Schwielen vorhanden sind. Letztere können unbehandelt zu Geschwüren führen. Aufgrund der betäubenden Wirkung ist es leicht, zu viele Nägel zu entfernen.Dies sollte in den Arztpraxen geschehen.
- Gicht: Wenn Sie Ihren ersten Anfall hatten, braucht Ihnen niemand zu sagen, ob er sich verschlimmert. Sie sollten auf eine zunehmende Rötung, Hitze und Schwellung im betroffenen Gelenk achten. Wenn Sie Glück haben, können Sie den Anfall erkennen, bevor er sehr schmerzhaft wird.
- Hoher Blutdruck: Ein Anzeichen für Bluthochdruck können Schwellungen an den Füßen oder Knöcheln sein. Beide Knöchel sollten anschwellen, da normalerweise nur ein Knöchel von den anderen Erkrankungen betroffen sein kann. Diese Schwellung ist ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, den Arzt aufzusuchen. Es ist möglich, die Symptome zu bemerken, bevor es zu spät ist. Deshalb ist es wichtig, auf diese Anzeichen zu achten.
- Schwangere: Ihre Füße und Knöchel werden etwas anschwellen. Ihr Körper speichert mehr Flüssigkeit. Größere Schwellungen sind ein Anzeichen für einen ernsten Zustand. Dieses Problem kann durch Präeklampsie oder Toxämie während der Schwangerschaft verursacht werden. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt und befolgen Sie seine Anweisungen. Ihr Leben und das Ihrer Angehörigen könnte in Gefahr sein. Fragen Sie Ihren Arzt, ob bei Ihnen eine Krankheit diagnostiziert wurde. Er sagt Ihnen auch, auf welche Symptome Sie achten müssen und wann Sie sich melden sollten. Vielleicht erhalten Sie auch Informationen, die Sie zu Hause lesen können. Diese Dinge können Ihr Leben retten.
Pflege für die Füße
Unsere Füße sind wahrscheinlich der am meisten vernachlässigte Teil unseres Körpers. Durch unser Gewicht werden unsere Füße stark belastet, da sie der wichtigste Teil unseres Körpers sind. Wir gehen davon aus, dass unsere Füße sicher sind, weil unsere Schuhe und Socken sie jeden Tag bedecken. Das bedeutet jedoch nicht, dass unsere Füße geschützt und sicher sind. Was, wenn das Problem nicht nur an der Oberfläche liegt? Schlimmer noch, die Schuhe, die wir tragen, könnten unsichtbare Probleme im Inneren unserer Füße verursachen. Wir ignorieren oft die kleinen Schmerzen, die wir beim Gehen verspüren. Das ist etwas, das niemand ignorieren sollte. Wenn Sie beim Gehen Schmerzen in den Füßen haben, sollten Sie einen Fußpfleger aufsuchen. Ein Podologe, ein Arzt, der sich auf Fußpflege spezialisiert hat, wird auch als Fußpfleger bezeichnet. Es mag schwer zu glauben sein, dass ein Spezialist für Fußpflege benötigt wird.
Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass der Fuß mit anderen wichtigen Teilen des Körpers verbunden ist. Wenn wir unsere Füße vernachlässigen, kann das Auswirkungen auf unseren gesamten Körper haben. Das Gleiche gilt für Krankheiten. Eine Möglichkeit, um festzustellen, was los ist, ist der Blick auf den Fuß. Meistens sind es die Füße, die uns als erstes verraten, ob wir an einer Krankheit leiden. Wenn Sie an Gicht leiden, können Ihre Füße verfärbt sein. Die meisten Patienten, die regelmäßig einen Fußpfleger aufsuchen, leiden an Diabetes. Das wichtigste Symptom der Zuckerkrankheit ist in den Füßen zu finden. Bei Diabetikern verlangsamt sich der Heilungsprozess des Körpers.
Ein Podologe würde uns raten, Schnitte, Prellungen und Wunden an unseren Gliedmaßen zu vermeiden. Wenn die Wunden und Schnitte nicht sofort behandelt werden, kann dies zu einer Infektion oder schlimmer noch zu einer Amputation führen. Sie sollten auch auf gerötete Stellen achten, da diese auf einen sich entwickelnden Hauttumor hinweisen könnten. Sie sollten nicht warten, bis Sie Ihre Füße verlieren, bevor Sie sich um Ihren Fuß kümmern. Kümmern Sie sich gut um Ihre Füße, und betrachten Sie keinen Teil Ihres Körpers als selbstverständlich. Ein Fußbad ist eine gute Möglichkeit, sich ab und zu zu verwöhnen. Überanstrengen Sie Ihre Füße nicht. Wenn Sie vom Laufen müde sind, können Sie sich auf einen Stuhl setzen und das Bein hochlegen. Machen Sie zu Beginn eines jeden Tages einige fußbezogene Übungen oder Dehnübungen. Achten Sie darauf, Ihre Füße auf Verfärbungen, Beulen oder nicht verheilende Wunden zu untersuchen. Es ist besser, künftigen Problemen vorzubeugen. Wenn Sie es für nötig halten, gehen Sie jeden Monat zur Kontrolle zu Ihrem Arzt. Warten Sie nicht, bis Ihre Füße schmerzen.
Probleme mit den Füßen
- Ein verschwindendes Fußgewölbe. Eine gerissene Sehne kann dazu führen, dass Ihr Fuß plötzlich flach wird. Manche Menschen haben von Natur aus flache Füße, andere haben ein leichtes Fußgewölbe, aber die meisten Menschen haben ein leichtes Fußgewölbe. Wenn Ihr Fuß flacher geworden ist als zuvor, sollten Sie einen Fachmann aufsuchen. Ein Sehnenproblem kann zu ernsteren Komplikationen führen.
- Gehen kann Schmerzen verursachen, die schlimmer sind. Gehen kann starke Schmerzen in den Füßen verursachen, wie z. B. eine Achillessehnenentzündung. Nach langem Sitzen oder morgendlichem Gehen können die Schmerzen sehr stark sein. Die Achillessehnenentzündung wird durch eine Entzündung der Achillessehne verursacht. Dies kann zu ernsteren Problemen führen.
- Ändern Sie Ihre Farbe. Ihre beiden Füße sollten genau die gleiche Farbe haben. Wenn Sie feststellen, dass einer oder mehrere Ihrer Füße eine andere Farbe haben, sollten Sie einen Podologen aufsuchen. Ein Problem mit der Durchblutung könnte dazu führen, dass Ihr Fuß eine Nuance dunkler ist als normal. Er kann sich härter anfühlen als sonst. Rötungen können auch ein Anzeichen für Gicht oder eine Infektion sein.
- Taubheit. Viele Diabetiker verspüren ein Taubheitsgefühl in ihren Füßen oder ein Kribbeln. Neuropathie ist eine Form der Nervenschädigung. Podologen sind in der Behandlung von Diabetes geschult. Wenn Sie ein Taubheitsgefühl in den Füßen verspüren, sollten Sie sich sofort an sie wenden. Dies sind nur einige der möglichen Probleme, die Ihre Füße betreffen können.