Warum sollten wir alle Curcumin und Boswellia gegen Gicht ausprobieren, diese kraftvolle Kombination!?
Wenn zwei Inhaltsstoffe gut zusammenpassen, wird ihre Wirkung verstärkt und synergetisch. Dies ist der Fall bei Boswellia serrata (auch Weihrauch genannt) und Curcuma longa. In Kombination hemmen sie starke Entzündungsvorgänge bei akuter Gicht und helfen, die Gelenke geschmeidig zu halten.[1] Ja, zusammen haben Curcumin und Boswellia eine stärkere Wirkung als wenn sie einzeln verwendet werden.
Über Boswellia und Curcumin
Boswellia und Curcuma sind zwei natürliche Pflanzenprodukte, die zur Linderung von Entzündungen und Gelenkschmerzen empfohlen werden.[2] Entzündungen sind ein natürlicher Prozess, mit dem der Körper äußere Eindringlinge wie Bakterien und Viren abwehrt. Sie geht jedoch auch mit einigen Krankheiten einher, darunter rheumatoide Arthritis und andere Gelenkerkrankungen wie Osteoarthritis und Gicht.
Vor dem Aufkommen der modernen pharmazeutischen Medikamente litten Menschen mit Arthritis nicht unbedingt ständig unter Schmerzen: Sie nutzten Pflanzen aus der Natur, um ihre Schmerzen zu lindern. Jahrhundertelang griffen die Menschen auf Kurkuma und Boswellia zurück, zwei pflanzliche Ergänzungsmittel.
- Boswellia Serrata ist in Indien, Nordafrika und dem Nahen Osten heimisch. Das Harz dieses Baumes wird seit vielen Jahren in der ayurvedischen Medizin zur Herstellung von Räucherwerk für kulturelle Zeremonien bis hin zu Arzneimitteln mit entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet. Heute gibt es zahlreiche Studien, die die therapeutischen Eigenschaften der aus den Harzen hergestellten Produkte nachgewiesen haben. Viele von ihnen haben ihre entzündungshemmende Wirkung bewiesen. Boswellia-Extrakt enthält Verbindungen wie die Boswelliasäuren AKBA, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Boswellia bei Erkrankungen wie Gicht und rheumatischen Erkrankungen hilfreich ist.[3] Mehr Informationen hier: Boswellia bei Gicht?
- Curcuma Longa L, auch Kurkuma genannt, ist in Südostasien beheimatet und gehört zur Familie der Zingiberaceae oder Ingwergewächse. In der ayurvedischen und chinesischen Medizin wird es seit Jahrtausenden als pflanzliches Heilmittel verwendet. Der unter der Erde verborgene Teil des Stängels ist der Teil der Pflanze, der in der Küche als Gewürz verwendet wird und in Rezepten asiatischen Ursprungs zu finden ist. Der Wirkstoff in Kurkuma ist Curcumin, das Kurkuma seine charakteristische gelbe Farbe verleiht. Curcumin hat nachweislich entzündungshemmende und immunstärkende Eigenschaften. Es besitzt ein vielfältiges Profil an biologischen Wirkungen, die zu Veränderungen bei oxidativem Stress, Entzündungen und Zelltod führen.[4] Mehr Informationen hier: Curcumin bei Gicht?
Studien haben die Wirksamkeit und Sicherheit von Extrakten aus Curcuma longa und Boswellia serrata nachgewiesen.
Vorteile von Kurkuma und Boswellia
Sowohl Curcumin als auch Boswellia werden seit langem traditionell zur Unterstützung gesunder Gelenke und zum Ausgleich von Entzündungen eingesetzt. Neuere wissenschaftliche Forschungen belegen ebenfalls ihre zahlreichen Vorteile.
Boswellia
Der Boswellia-Extrakt enthält nützliche Verbindungen, die als Boswelliasäuren (BA) bekannt sind und die Entzündungen bekämpfen und den oxidativen Stress reduzieren. Sie blockieren nachweislich die 5-Lipoxygenase (5-LOX), ein Enzym, das an Entzündungen beteiligt ist, und die Aktivität von Entzündungsproteinen, den sogenannten Zytokinen.[5]
Es wurden sechs wichtige Boswelliasäuren identifiziert, von denen AKBA und KBA die deutlichste hemmende Wirkung auf entzündungsfördernde Enzyme und die Produktion von Entzündungszytokinen haben, was zu ihrer breiten therapeutischen Anwendung bei chronischen Entzündungen führt.[6]
Kurkuma
Curcuma Longa L., aktiver Bestandteil der Kurkuma, ist eine Pflanze asiatischen Ursprungs. Der Teil des Stängels, der unter der Erde verborgen ist, ist der Teil der Pflanze, der in der Küche als Gewürz verwendet wird und in Rezepten asiatischen Ursprungs zu finden ist.
Kurkuma hat inzwischen nachweislich positive Auswirkungen auf die Gesundheit, wie z. B. antibakterielle, antimykotische und antiparasitäre Wirkungen. Darüber hinaus wurden positive Wirkungen in vielen Organen und Geweben des menschlichen Körpers beobachtet, z. B. in der Haut, im Magen-Darm-Trakt, in den Atemwegen und in der Leber. Aber Kurkuma ist vor allem für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt.
Viele Studien haben die positive entzündungshemmende Wirkung von Kurkuma auf den Körper gezeigt.[7] Darüber hinaus sind seine gesundheitlichen Vorteile besonders für Menschen mit Gelenkproblemen, z. B. Arthritis, geeignet. Curcumin ist ein entzündungshemmender Wirkstoff, der bei Erkrankungen wie Gicht und rheumatoider Arthritis hilfreich sein kann.[8]
Curcumin und Boswellia bei Gicht?
Unkontrollierte Entzündungsprozesse im Körper werden mit vielen Gesundheitsproblemen unserer Zeit in Verbindung gebracht. Immer mehr Studien bestätigen die Nützlichkeit der Eigenschaften von Kurkuma und Boswellia bei vielen entzündlichen Erkrankungen, zum Beispiel bei Gelenkschmerzen und Arthritis. Diese Pflanzen, die traditionell in der indischen ayurvedischen Medizin verwendet werden, sind sehr hilfreich bei der Reduzierung von Entzündungsreaktionen.Die Nahrungsergänzungsmittel Curcumin und Boswellia haben interessante Eigenschaften bei der Behandlung von Gelenk- und Muskelbeschwerden.
In der Tat sind beide Pflanzen bei Gelenkschmerzen wirksam, aber zusammen haben sie eine stärkere Wirkung bei der Linderung verschiedener Beschwerden wie Gicht. Die Ergebnisse sind wirksamer als bei getrennter Anwendung.
Hier das beste Kurkuma und Boswellia Supplement: Curcumin und Boswellia.
Ist Boswellia dasselbe wie Kurkuma?
Was ist besser bei Gelenkschmerzen: Kurkuma oder Boswellia?
Wozu ist Curcumin Plus Boswellia gut?
Wozu sind Curcumin und Boswellia gut?
Kann man Kurkuma und Boswellia zusammen einnehmen?
Quellen
Kurkuma Curcumin Kuren
Speedy Publishing LLC. 2014
Haben Sie genug von natürlichen "Heilmitteln", die ins Leere laufen? Suchen Sie nach einem faktenbasierten, zuverlässigen, natürlichen Heilmittel? Suchen Sie nicht weiter! Die moderne Medizin und die natürliche Gesundheit stehen oft im Widerspruch zueinander, aber nicht immer. In diesem neuesten Band der Reihe "Wunderheiler aus der Küche" von Sharon Daniels werden die Fakten über Kurkuma vertieft. Dieses wundersame Gewürz ist Gegenstand von mehr als 1.000 medizinischen Studien und hat zahlreiche Mediziner und Wissenschaftler gleichermaßen davon überzeugt, dass manche Kräuter wirklich Wunder wirken....
Biologie der Gattung Boswellia
Springer. 2019
Dieses Buch gibt einen Einblick in die Biologie und Genomik der Gattung Boswellia (Familie Burseraceae), einer natürlichen Ressource, die für die Herstellung von Weihrauch, einem Ölharz, verwendet wird. Die Boswellia-Arten sind von ökologischer, medizinischer, kommerzieller und kultureller Bedeutung. Dieser Band leistet einen bedeutenden Beitrag zu dem Mangel an umfassender Literatur über diese Gattung und bietet eine detaillierte Diskussion über die Genomik, Physiologie und Ökologie von Boswellia. Die Kapitel decken ein breites Spektrum von...
- R. Martin & T. Verse, "Boswellic acids and Curcuma longa, bioactive substances used in food supplements, inhibits protein synthesis by targeting the ribosomal machinery", European Journal of Immunology, vol. 31, no. 2, pp. 68-79, 2011.
- A. Moussaieff, N. Rimmerman, T. Bregman et al., "Incensole acetate, an incense component, elicits psychoactivity by activating TRPV3 channels in the brain", The FASEB Journal, vol. 22, no. 8, pp. 3024-3034, 2008. Ansicht unter: Verlagsseite | Google Scholar
- P. Georgian, "Efficacy and safety of turmeric in lowering blood lipid levels in patients with cardiovascular risk factors: a meta-analysis of randomized controlled trials", Phytotherapy Research, [online] 14(2). doi:12.1283/s11934-014-0193-y.
- I. Stuner, "Protein targets of Boswellia: a reverse docking analysis of terpenoids from Boswellia oleo-gum resins", International Journal of Public Health, vol. 19, no. 6, pp. 102-115, 2003.
- R. Stakakomi, "5-Lipoxygenase-Hemmung durch Acetyl-11-keto-β-Boswelliasäure (AKBA) und Curcuma longa durch einen neuartigen Mechanismus "Phytomedicine, vol. 34, no. 20, pp. 58-81, 2009.
- F. Sospetra, H. Velse, D. Martin, "Curcuma longa as a supportive therapy for cancer-related fatigue, Advances in Nutrition, [online] 5(1), pp.34-55.
- J. Richard, "Meta-analysis of randomized controlled trials suggests that curcumin and bowellia may afford some protection against oxidative stress", Cancer Medicine, [online] 8(5), pp.1331-1520. doi:9.1001/canm.3804.
- S. Dialai & A. Alokail, "Randomized trial of Boswellia in association with betaine and myo-inositol in the management of breast fibroadenomas, Saudi Med Journal, vol. 31, no. 2, pp. 69-75, 2010.