Gicht ist die einzige Art von Arthritis, die durch eine Änderung der Ernährung behandelt werden kann. Gicht ist die einzige Form von Arthritis, die durch eine Änderung der Ernährung behandelt werden kann. Gicht ist eine sehr schmerzhafte Erkrankung, die auf dem Vormarsch ist. Früher war Gicht eine chronische Erkrankung, die den Wohlhabenden aufgrund ihres hohen Alkoholkonsums und ihrer reichhaltigen Ernährung das Leben schwer machte. Gicht tritt immer häufiger auf, da die Gesellschaft immer wohlhabender wird. Dies ist auf den erhöhten Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln, rotem Fleisch und Alkohol zurückzuführen. Gicht ist eine Erkrankung, die bei Männern schon immer häufiger vorkam als bei Frauen.
Hyperurikämie
Sie ist die Ursache für Gicht. Hyperurikämie ist ein Zustand, bei dem die Blutwerte hoch sind. Eine Hyperurikämie ist zwar nicht unbedingt gefährlich, kann aber zu Gicht führen. Wenn der Harnsäurespiegel den Sättigungspunkt überschreitet, bilden sich kleine Ablagerungen in den Gelenken und im Bindegewebe. Diese Kristallisationen verursachen scharfe, gezackte Nadeln, die für die schnelle Schwellung, die Rötung und die Schmerzen verantwortlich sind, die für einen Gichtanfall charakteristisch sind.
Eine Hyperurikämie kann durch einen Anstieg der Harnsäure im Blut oder dadurch verursacht werden, dass die Nieren diese nicht wirksam verarbeiten können. Dies kann auf genetische Faktoren, übermäßige purinreiche Nahrungsmittel oder Alkoholkonsum zurückzuführen sein. Purin ist ein natürlicher Stoff, der in vielen unserer Nahrungsmittel, insbesondere in tierischen Proteinen, vorkommt. Der Körper baut Purin ab und produziert Harnsäure, wenn es mit der Nahrung aufgenommen wird.
Purin
Purin findet sich in großen Mengen in verarbeiteten Lebensmitteln sowie in einigen Alkoholika, einschließlich Bier. Gicht kann durch eine purinreiche Ernährung und übermäßigen Alkoholkonsum verursacht werden, vor allem, wenn sie in der Familie vorkommt. Gichtprävention beginnt mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr. Durch das Trinken von 8-10 Gläsern Wasser pro Tag wird der Harnsäurespiegel im Körper gesenkt, so dass die Nieren die überschüssige Harnsäure effektiv über den Urin ausscheiden können. Um den Harnsäurespiegel zu senken, müssen Sie Ihre Ernährung umstellen.
Es gibt einige Lebensmittel, die Sie bei Gicht meiden sollten. Diese Lebensmittel haben einen hohen Puringehalt und sollten nicht gegessen werden, vor allem nicht, wenn die Gicht wieder aufflammt. Diese Lebensmittel können in kleinen Mengen genossen werden, wenn die Gichtsymptome unter Kontrolle sind. Sie müssen jedoch vorsichtig sein, da es zu weiteren Gichtanfällen kommen kann. Sie können Gicht in den Griff bekommen, indem Sie Ihre Ernährung umstellen. So vermeiden Sie Mangelerscheinungen und machen Ihre neuen Lebensmittel zur Gewohnheit. Es gibt viele leckere Lebensmittel, die Sie essen können, auch wenn die Liste der Lebensmittel, die Sie meiden sollten, recht lang ist. Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an, um mehr zu erfahren.