Gicht ist eine chronische Erkrankung, die durch einen Überschuss an Harnsäure im Blut, die so genannte Hyperurikämie, verursacht wird. Mikrokristalle der Harnsäure können sich dann in den Gelenken und dem umliegenden Gewebe ablagern und eine Entzündung oder entzündliche Arthropathie verursachen. Das sind die Ursachen der Gicht.
Gicht äußert sich durch das Auftreten von entzündlichen Gelenkschüben, die als "Gichtanfälle" bezeichnet werden. Sie gehört zu den mikrokristallinen Arthropathien, die auch als mikrokristalliner Rheumatismus bezeichnet werden.
Gicht-Ursachen
Gicht ist eine Art von Arthritis, von der vor allem Männer zwischen 50 und 60 Jahren betroffen sind, und zwar insbesondere solche, die aus einer Familie von "Gichtkranken" stammen (die dazu neigen, viel Harnsäure zu produzieren).[1] Menschen, die an Gicht leiden, neigen häufig zu Nierenkoliken. Die Ursachen für Gicht sind vielfältig. Fettleibigkeit und Überernährung gehören zu den Gichtursachen und verschlimmern die Krankheit.[2]
Auch andere Erkrankungen können einen Gichtanfall auslösen, insbesondere bei Frauen nach der Menopause: Nierenversagen, Bluthochdruck, Schilddrüsenerkrankungen, Psoriasis, Alkoholismus usw. Medikamente (z. B. einige Diuretika) können hohe Harnsäurespiegel verursachen und müssen regelmäßig überwacht werden, um eine Gichtdiagnose zu stellen.[3]
Es gibt viele Risikofaktoren für Gicht. Sie können genetisch oder altersbedingt sein, mit der Ernährung und/oder Bewegungsmangel zusammenhängen oder sogar mit einer anderen Krankheit oder der Einnahme bestimmter Medikamente.
Genetische Veranlagung, Alter und Geschlecht der Person
Gicht kann in Familien vorkommen. Gicht ist dann auf einen Defekt bei der Ausscheidung von Harnsäure (90% der Fälle) in Verbindung mit genetischen Mutationen zurückzuführen.
Vor dem 65. Lebensjahr ist Gicht bei Männern viermal häufiger als bei Frauen, nach dem 65. Lebensjahr dreimal häufiger.
In den letzten 20 Jahren hat sich jedoch die Häufigkeit von Gicht bei Frauen verdoppelt. Im Allgemeinen beginnt Gicht bei Frauen 10 Jahre später als bei Männern und tritt nach der Menopause auf. Frauen mit einer frühen Menopause (vor dem 45. Lebensjahr) können jedoch schon in jüngerem Alter an Gicht erkranken.
Ungewöhnlich hohe Harnsäurewerte im Blut
Gicht ist eine Krankheit, bei der sich aufgrund eines hohen Harnsäurespiegels im Blut (Hyperurikämie) Harnsäurekristalle in den Gelenken ablagern. Die Ansammlung der Kristalle führt zu schmerzhaften Entzündungsschüben in und um die Gelenke. Gicht ist häufig erblich bedingt.
Ungewöhnlich hohe Harnsäurespiegel im Blut sind das Ergebnis von:[4]
- verminderte Ausscheidung von Harnsäure über die Nieren (häufigste Ursache) oder den Magen-Darm-Trakt
- übermäßiger Verzehr von purinreichen Lebensmitteln und/oder Alkohol (in der Regel ein eher begrenzter Faktor)
- übermäßige Produktion von Harnsäure (selten)
Unfähigkeit der Nieren, Harnsäure zu entfernen
Im Allgemeinen ist der Harnsäurespiegel im Blut abnorm hoch, wenn die Nieren nicht in der Lage sind, genügend Harnsäure über den Urin auszuscheiden. Die Ursache wird in der Regel von den Genen des Betroffenen bestimmt. Überschüssige Harnsäure im Blut führt zur Bildung und Ablagerung von Harnsäurekristallen in und um die Gelenke. Zu den Dingen, die die Fähigkeit der Nieren, Harnsäure auszuscheiden, beeinträchtigen können, gehören auch:[5]
- bestimmte Arten von Nierenerkrankungen
- bestimmte Medikamente
- Bleivergiftung
Die "Krankheit der Reichen"
Ein zu hoher Verzehr von purinreichen Lebensmitteln (wie Leber, Niere, Sardellen, Spargel, Hering, Soßen und Fleischbrühen, Pilze, Muscheln, Sardinen, Zwischenspeisen,...) kann den Harnsäurespiegel im Blut erhöhen.[6] Eine streng purinarme Diät hingegen senkt den Harnsäurespiegel nur wenig. Früher galt Gicht als "Krankheit des reichen Mannes", weil man selten Fleisch und Fisch aß.
Die Kombination aus einer purinreichen Ernährung und dem Konsum von Alkohol oder insbesondere von Getränken, die Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt enthalten, kann die Situation verschlimmern, da all diese Getränke die Produktion von Harnsäure erhöhen und gleichzeitig deren Ausscheidung über die Nieren behindern können.[7]
Erfahren Sie mehr: Spezielle Gicht-Diät.
Passen Sie auf sich auf!
Es ist wichtig, die ersten Symptome von Gicht zu erkennen und die richtigen Behandlungen zu wählen. Gicht tritt häufig in Gelenken auf, die bereits verletzt wurden. 95% der Gichtpatienten hatten schon einmal einen Anfall an der großen Zehe, denn die meisten Menschen verletzen sich im Laufe ihres Lebens wiederholt an dieser Stelle. Es ist sehr wahrscheinlich, dass frühere Verletzungen die Ursache für Gicht in den Füßen sind.[8] Schmerzen und Schwellungen sind so stark, dass Menschen, die unter einem Gichtanfall leiden, nach einer sofortigen Gichtschmerzlinderung oder einer 10-Minuten-Gichtkur suchen.
Aus unbekannten Gründen entwickeln nicht alle Menschen mit abnorm hohen Harnsäurespiegeln im Blut (Hyperurikämie) Gicht.[9] Die Diagnose Gicht sollte daher nicht allein durch einen Bluttest gestellt werden.
Hier spezielle Produkte für Gicht: Curcumin und Boswellia.
Gicht ist bekannt als wahrscheinlich die schmerzhaftesten Krankheiten in der medizinischen Planeten und die Bedingung hat einen großen Teil der Menschen in der ganzen Welt zum Opfer. Gicht ist eine Art von metabolischer Arthritis und der Zustand wird durch die fortgeschrittene der Kristalle Ablagerungen in Ihrem Körper verursacht. Harnsäure wird durch den Stoffwechselprozess der höheren Purine gebildet, die sich in unserem Körper durch die Lebensmittel ansammeln können, die wir während unserer täglichen Nahrungsgewohnheiten zu uns nehmen. Gichtkranke können die überschüssigen Kristalle nicht über den Urin aus dem Körper ausscheiden, da dies bei normalen Menschen möglich ist, was dazu führt, dass sich die Kristalle im Körper ansammeln. Manchmal kann der Grund für die hohe Kristallansammlung in der Überproduktion von Kristallen im menschlichen Körper liegen. Für die Behandlung der Gicht gibt es viele empfohlene Möglichkeiten. Viele wissenschaftliche Tests haben die Wahrheit untersucht, dass einige pflanzliche Behandlungen wirklich die richtige Wirkung auf die Gichtkranken haben. Zu den empfohlenen pflanzlichen Behandlungsmöglichkeiten gehört die Verwendung der Teufelskralle. Folk Medikamente ist definitiv empfohlen und verwendet die Teufelskralle, um die Pflege der Beschwerden der Gicht Streik zu nehmen. Gicht wird durch einen Überschuss an Harnsäure in Ihrem Körper verursacht. Dies kann zur Bildung von Kristallen in Ihrem Körpergewebe und in den Gelenken führen. Gicht kann eine Entzündung der Gelenke verursachen und schließlich zu Arthritis führen. Gicht kann zu schweren Fällen führen. Dies ist der Fall, wenn sich Harnsäurekristalle in den Gelenken bilden und irreversible Schäden verursachen. Chronische Gicht kann auch zu Problemen mit der Nierenfunktion oder zu Nierensteinen führen. Bevor die Krankheit so weit fortschreitet, sollte man nach natürlichen Heilmitteln gegen Gicht suchen. Bei manchen Menschen kommt es zu einem Anstieg der Harnsäure, aber nicht zu Nierenproblemen. Gichtarthritis kann sehr schmerzhaft sein. Sie verursacht schnelle Gelenkentzündungen, Hitze und Rötungen. Gicht ist bei Männern neunmal häufiger als bei Frauen. Daher sind natürliche Heilmittel gegen Gicht für Männer am nützlichsten. Gicht ist ein Zustand, bei dem der Harnsäurespiegel einer Person hoch ist. Zu den Risikofaktoren gehören Fettleibigkeit, Bluthochdruck und mäßiger Alkoholkonsum. Gicht kann auch durch bestimmte Medikamente verursacht werden, die den Harnsäurespiegel im Körper erhöhen können. Ein weiteres Beispiel ist Leukämie, eine Krankheit, die eine erhöhte Harnsäureproduktion verursacht. Gicht tritt am häufigsten am Gelenk in der Nähe des Großzehengrundes auf. Gicht kann auch den Ellbogen, das Handgelenk, die Finger und die Kniegelenke betreffen. Gicht kann schnelle Schmerzen in den betroffenen Gelenken, Empfindlichkeit und Rötung sowie Wärme verursachen. Manchmal kann die betroffene Stelle so empfindlich werden, dass schon die kleinste Berührung starke Schmerzen verursacht. Gichtanfälle können zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen dauern. Gicht kann auch Fieber verursachen. Gichtanfälle, die sich im Laufe der Zeit wiederholen, sind keine Seltenheit. Gicht wird diagnostiziert, wenn ein Patient über schmerzhafte Arthritisanfälle im Knöchel, im Knie oder an der Zehenbasis klagt. Da die Gicht mehrere Gelenke gleichzeitig befallen kann, können Ärzte schnell diagnostizieren, an welcher Krankheit ein Patient leidet, und eine Behandlung oder natürliche Heilmittel gegen Gicht empfehlen. Die Behandlung der Gicht umfasst die Kontrolle der Entzündung und langfristige Maßnahmen zur Vorbeugung künftiger Anfälle. Gicht kann auf natürliche Weise behandelt werden, indem man seine Ernährung umstellt, um den Harnsäurespiegel im Blut zu senken. Das bedeutet, dass purinreiche Lebensmittel wie Leber, Bries und Schalentiere gemieden werden sollten. Untersuchungen zufolge können Gichtanfälle durch Milchprodukte verringert werden. Fruktose und Alkoholkonsum erhöhen jedoch das Risiko.Was sind die ersten Anzeichen für eine Gichterkrankung?
1. Tritt oft akut mitten in der Nacht auf
Gicht verursacht oft plötzliche, stechende Schmerzen im betroffenen Gelenk, oft mitten in der Nacht. Es ist nicht bekannt, warum sich der Schmerz oft mitten in der Nacht verschlimmert.Viele beschreiben den Gichtschmerz als eine wirklich einzigartige Form des Schmerzes - und dass er völlig anders ist als alle anderen Schmerzen, die sie bisher erlebt haben. Wenn Sie glauben, an Gicht im Frühstadium zu leiden, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Hausarzt zu wenden und eine Blutprobe zu nehmen.2. Gemeinsamer Druck
Wenn ein Gelenk von Harnsäurekristallen befallen ist, ist es in der Regel deutlich empfindlich und schmerzt bei Berührung. Das liegt daran, dass die Harnsäurekristalle aufgrund von Entzündungsreaktionen zu Reizungen und Flüssigkeitsansammlungen in der Gelenkkapsel führen.
Wenn sich diese Entzündung verschlimmert, kann schon die kleinste Berührung des Gelenks große Schmerzen verursachen. Unter anderem kann das leichte Berühren der Bettdecke aufgrund der erhöhten Empfindlichkeit des Gelenks zu Schlafproblemen führen.
Zu viele Menschen kämpfen mit chronischen Schmerzen, die ihr tägliches Leben zerstören. Deshalb möchten wir Sie ermutigen, diesen Artikel in den sozialen Medien zu teilen, unsere Facebook-Seite zu liken und zu sagen: "Ja zu mehr Forschung über chronische Schmerzdiagnosen." Auf diese Weise können wir die mit dieser Diagnose verbundenen Symptome sichtbarer machen und dafür sorgen, dass mehr Menschen ernst genommen werden - und so die Hilfe bekommen, die sie brauchen. Wir hoffen auch, dass eine solche erhöhte Aufmerksamkeit zu mehr Finanzmitteln für die Erforschung neuer Bewertungs- und Behandlungsmethoden führen kann.3. Heiße Fugen
Bei einer Entzündung fühlen sich die Gelenke oft heiß an. Vielleicht haben Sie das auch schon in den Gelenken erlebt? Dies ist ein Zeichen für anhaltende und aktive Entzündungsreaktionen im Gelenk. Die Hitze nimmt oft mit der Entzündung zu - was auch bedeutet, dass die Temperatur des Gelenks sinkt, wenn die Entzündung abklingt.
Einschlägige Maßnahmen zur Linderung dieser Arthritis können Erfrierungen und entzündungshemmende Medikamente sein.4. Beeinträchtigte Gelenkbewegung
Ein entzündetes Gelenk hat nicht die gleiche Beweglichkeit wie ein Gelenk ohne Entzündung. Das liegt daran, dass sich durch die Entzündungsreaktionen vermehrt Flüssigkeit um die Harnsäurekristalle in den betroffenen Gelenken ansammelt. Die Flüssigkeit nimmt Platz im Gelenk ein und verhindert, dass sich das Gelenk so bewegt wie zuvor.
Harnsäurekristalle können schon bei der kleinsten Bewegung starke Schmerzen verursachen, wenn sich die Diagnose verschlimmert. Daher ist es sehr wichtig, die Entzündung im Gelenk selbst zu begrenzen.5. Rötung der Haut
Wenn ein Gelenk entzündet ist, verfärbt sich die Haut nach und nach immer röter. Diese rötliche Farbe wird durch die Entzündungsreaktionen verursacht, die auftreten, wenn sich die Blutgefäße erweitern. Dies geschieht jedoch erst in den späteren Phasen der Entzündung, denn die Entzündung muss groß genug sein, damit sich die Blutgefäße erweitern können.
Die Farbe der Haut kann sich mit der Verschlimmerung der Entzündung verändern. Die Rötung der Haut beginnt oft mit einer hellroten Farbe, kann sich aber allmählich entwickeln und dunkler werden, wenn sich die Gicht verschlimmert - und in späteren Stadien kann die Farbe fast dunkelrot oder rötlich-violett sein.
Wenn Sie Fragen zu Behandlungsmethoden und zur Bewertung chronischer Schmerzen haben, empfehlen wir Ihnen, sich Ihrem örtlichen Rheumaverein anzuschließen, sich einer Selbsthilfegruppe im Internet anzuschließen (wir empfehlen die Facebook-Gruppe "Rheuma und chronische Schmerzen - Norwegen: News, Unit and Research"). Und seien Sie offen gegenüber Ihren Mitmenschen, dass Sie manchmal auf Schwierigkeiten stoßen und dass diese vorübergehend Ihre Persönlichkeit übersteigen können.6. Geschwollene Gelenke
Die Gicht ist vielleicht am bekanntesten für ihre Auswirkungen auf die große Zehe. Aufgrund der schweren Entzündungsreaktionen in einem von Gicht befallenen Gelenk schwillt das Gelenk an und wird erheblich größer als gewöhnlich. Eine solche Schwellung des Zehs oder Fingers kann das Tragen oder Gehen fast unmöglich machen.
Wenn die Flüssigkeit in das Gelenk eindringt, drückt sie nach außen gegen das weiche Gewebe und die Haut. Da die Flüssigkeitsansammlung immer größer wird, nimmt die Schwellung zu und breitet sich auch nach außen aus.7. Ermüdung
Fühlen Sie sich müder als sonst? Entzündungen in den Gelenken - oder im Körper im Allgemeinen - zwingen das Immunsystem, härter zu arbeiten, was zu weniger Energie und einem Überschuss führt.
Besonders langwierige Entzündungen können die Energiereserven aufbrauchen, selbst bei den aktivsten Menschen. Eine solche Entzündung kann, wie im Anfangsstadium der Gicht, im Hintergrund bleiben und selbst das stärkste Immunsystem allmählich aushöhlen. Deshalb ist es wichtig, die Symptome von entzündeten Gelenken und Gicht zu erkennen.Was sind die 10 wichtigsten Ursachen für Gicht?
Was ist der Auslöser für Gicht?
Was fehlt dem Körper bei Gicht?
Ein zu hoher Verzehr von purinreichen Lebensmitteln erhöht den Harnsäurespiegel im Blut. Eine gute Ernährung ist also wahrscheinlich das, was Ihrem Körper fehlt, wenn Sie Gicht haben.Kann Gicht durch Stress ausgelöst werden?
Welches Obst sollte bei Gicht nicht gegessen werden?
Was verschlimmert die Gicht?
Eine purinreiche Ernährung und der Konsum von Alkohol und Getränken, die Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt enthalten, verschlimmern die Situation mit Sicherheit. All diese Getränke können nämlich die Produktion von Harnsäure erhöhen und gleichzeitig ihre Ausscheidung über die Nieren behindern.Kann Gicht geheilt werden?
Es ist notwendig, einen ausreichenden Harnsäurespiegel im Blut zu erreichen, um die Kristalle allmählich aufzulösen, die Symptome zum Verschwinden zu bringen und langfristig irreparable Schäden an den Gelenken zu verhindern.
Die Vorbeugung und Behandlung von Schmerzen ist gut für die Patienten, geht aber nicht auf die Störung ein, die Gicht verursacht.
Um die Gicht endgültig zu heilen, müssen wir diese kristallinen Ablagerungen mit geeigneten Medikamenten auflösen, und das geschieht nicht in Tagen oder Wochen, sondern dank einer Behandlung, die je nach Patient über Monate und Jahre hinweg durchgeführt wird. Die Ablagerung von Harnsäurekristallen lässt sich nur durch eine ständige medikamentöse Behandlung unter ärztlicher Aufsicht und durch eine gesunde Lebensweise auflösen.
Bei der hypourikämischen Behandlung handelt es sich um eine medikamentöse Behandlung, die die Harnsäure normalisiert, indem sie die Menge der Harnsäure senkt. Es begünstigt die Auflösung und Verhinderung der Bildung von Mikrokristallen in Gelenken oder Nieren. Diese Behandlung sollte so lange wie möglich fortgesetzt werden und mit Diätkorrekturen kombiniert werden. Sie sollten damit beginnen, wenn Sie immer wiederkehrende Gichtanfälle haben, wenn eine Gichtarthritis oder ein Tophus vorliegt oder wenn eine Nierenkolik besteht.
Um die Harnsäure im Blut zu reduzieren, kann man entweder ihre Produktion verringern oder ihre Ausscheidung erhöhen. Es gibt Medikamente, die die Produktion von Harnsäure blockieren können und Medikamente, die die Ausscheidung von Harnsäure über die Nieren fördern.
Diese hypourikämische Therapie zielt darauf ab, den Harnsäurespiegel im Blut zu senken, indem ein Wert von unter 60 mg/l (360 Umol/l) erreicht wird, und sogar unter 50 mg/l bei Tropfen mit Tophus (300 Umol/l). Diese Zahl wird als Richtwert für die Erhöhung der täglichen Medikamentendosis verwendet. Sie stellt auch einen Zielwert dar.
Der rasche Abfall der Harnsäure kann paradoxerweise zu Beginn der Hintergrundbehandlung Gichtanfälle verursachen. Dies liegt daran, dass er die Freisetzung von Mikrokristallen aus dem Gelenkspalt bewirkt. Diese Anfälle sind normal und häufig. Diese Anfälle sind normal und ein Zeichen dafür, dass die Behandlung anschlägt. Diese sollten nicht zum Absetzen der blutverdünnenden Medikamente verwendet werden, da sie zu einem Rückfall führen können. Diese vorübergehenden Unannehmlichkeiten sollten akzeptiert werden. Eine Behandlung zur Vorbeugung von Anfällen kann sie verringern oder beseitigen.
Daher wird empfohlen, dass Sie innerhalb der ersten sechs Monate der Hypourikämie-Therapie eine Anti-Krisen-Behandlung, insbesondere Colchicin, verschreiben. In manchen Fällen kann dies auf Anraten Ihres behandelnden Arztes oder Rheumatologen über den Zeitraum von 6 Monaten hinaus verlängert werden.Was muss man über Gicht wissen?
Was ist Harnsäure?
Warum bilden sich Harnsäurekristalle?
Wie kann man Gicht zu Hause behandeln?
Was verursacht eine Gichtentzündung?
Was muss man über chronische Gicht wissen?
Was sind die Auswirkungen der Gichtarthritis?
Was sind Risikofaktoren für Gicht?
Welche Teile des Körpers sind von Gicht betroffen?
Wie lange dauert ein Gichtanfall?
Was sind gängige Gichtbehandlungen?
Quellen
Chronische Krankheiten: Eine Enzyklopädie der Ursachen, Auswirkungen und Behandlungen [2 Bände]
ABC-CLIO. 2016
Dieses umfassende zweibändige Werk bietet einen Überblick über ein Gebiet von wachsender Bedeutung und bietet dem Leser eine zentrale Anlaufstelle für die Erforschung chronischer Krankheiten, die unsere Gesellschaft zunehmend plagen. - Präsentiert umfassende, aktuelle Informationen in einem leicht zugänglichen Stil - Untersucht die vielen Facetten der Erforschung, Diagnose und Kontrolle chronischer Krankheiten - Deckt präventive Maßnahmen wie die Auswahl eines Ernährungsplans, körperliche Aktivität, Impfungen und Screenings ab - Untersucht...
Natürliche Heilmittel für Gicht - Leben ohne Schmerzen
Lulu Press, Inc. 2020
Gicht kann als eine Form der rheumatischen Erkrankung angesehen werden. Sie ist auch die schmerzhafteste Form der rheumatischen Erkrankungen. Gicht ist das Ergebnis einer übermäßigen Harnsäure, die Kristalle in den Gelenken bildet. Die Ablagerung dieser Kristalle führt in der Regel zu einer entzündlichen Arthritis, die Hitze, Schmerzen, Rötungen, Steifheit und Schwellungen in den Gelenken verursacht. Gicht macht etwa 5% aller Fälle von Arthritis aus. Gicht kann manchmal mit Pseudogicht verwechselt werden, die ähnliche Symptome aufweist. Bei Fällen von...
- Penpaecker, L. & Sandobal L., (2012) - Epidemiology of Gout and Hyperuricemia, Recent Advances in Gout, The European Journal of Clinical Nutrition, [online] 49(4), pp.116-127. doi:12.1193/ejcn/51.6.1123.
- Palazzo B., (2019) - Pathologische Grundlagen von Hyperurikämie und Gicht, Cotchrane Database of Systematic Reviews, [online] (5). doi:12.1002/14651758.cdsr012162.
- Hurel, M. und Keldisho, J. (2008) - Review on diet and its importance for human health, Journal of research in medical sciences, [online] Volume 10, pp.817-892. doi:12.2045/jrms.s276421.
- Luke H., Katman F. (2021) - Current Pharmacological Treatments of Chronic Gout, Gout & Other Crystal Arthropathies, Dalbeth et al., [online] Volume 13, pp.927-942. doi:10.2147/ccid.s286411.
- Petcke, K. und Hausser, P. (2018) - Cannabisbasierte Arzneimittel für chronische neuropathische Schmerzen bei Erwachsenen. Cochrane Database of Systematic Reviews, [online] 2020(7). doi:10.1002/14651858.cd012182.pub2., [online] Band 10, S.725-792. doi:12.1145/cdsr.s387312.
- Urtel D. (2003), Inflammatory Drug Use in The Elderly; Aging and disease, [online] 7(2), S.123. doi:12.13335/ad.2016.0205.
- Wangakpon T. & Meladi X. (1998) - Die immun-entzündliche Natur der Gicht und die klinischen Merkmale der Gicht
- Rengostami E. (2001) - Natürliche Arzneimittel für chronische Schmerzen bei Erwachsenen: Defining the Human Microbiome | HSS Rheumatology, [online] 49(4), S.1123-1127. doi:8.126/hssr/53.6.123.
- Minnanmide Q. (2014) - Gout Defined, Causes & Treatment Explained: A Comprehensive Review, Journal of Pain Research, vol. 43, pp. 148-159, 12.1015/jpr.2014.05.108.
2 Kommentare
Alissa
Es hat mir wirklich Spaß gemacht, diesen Artikel über die Ursachen von Gicht zu lesen, denn so kann ich besser verstehen, was die Gicht in meinen Füßen verursacht hat, und ich kann die Ratschläge befolgen, welche Lebensmittel ich zum Beispiel meiden sollte, um so Schritt für Schritt die erhöhte Harnsäure zu beseitigen, in der Hoffnung, dass die Gicht verschwindet.
Karl
Mein Vater leidet an Gicht, und dieser Artikel hat mir geholfen, mehr über diese Krankheit zu erfahren. Dieser Artikel enthält alle Informationen, nach denen ich gesucht habe. Jetzt weiß ich, wie ich meinem Vater helfen kann. Danke!