Gicht ist eine häufige und komplexe Form der Arthritis, die jeden treffen kann. Gicht in der Großzehe ist gekennzeichnet durch plötzliche und intensive Schmerzanfälle in den Gelenken, häufig in der Großzehe. Ein Gichtanfall kann Sie sogar mitten in der Nacht aufwecken, er kann aber auch als erstes am Morgen auftreten. In der Regel ist jeweils ein Gelenk betroffen, vor allem das Großzehengelenk.
Podagra oder Gicht in der Großzehe ist eine Form der Gicht, die die Gelenke des Fußes oder der Zehen betrifft und zu akuten, schmerzhaften Entzündungsschüben oder Anfällen führt. Die Entzündung wird durch überschüssige Harnsäure verursacht, die kleine Kristalle in und um die Gelenke bildet.[1]
Wie sind die Schmerzen bei Podagra?
Akute Gichtanfälle zeichnen sich durch schnell einsetzende Schmerzen im betroffenen Gelenk aus, gefolgt von Hitze, Schwellung, rötlicher Verfärbung und starker Schmerzempfindlichkeit. Manche Betroffene berichten sogar von einem Gefühl, als ob die betroffene Stelle brennen würde. Das kleine Gelenk an der Basis des großen Zehs ist die häufigste Stelle für einen Befall. Andere Gelenke, die betroffen sein können, sind Knöchel, Knie, Handgelenke, Finger und Ellenbogen. Selten sind die Schultern, die Hüften und die Wirbelsäule betroffen. Wenn die Gicht in einem Gelenk auftritt, bedeutet dies nicht, dass sie sich auch auf andere Gelenke ausbreitet.[2]
Bei manchen Menschen sind die akuten Schmerzen so stark, dass schon die geringste Berührung des Bettlakens mit dem Zeh akute Schmerzen verursacht. Diese schmerzhaften Anfälle klingen in der Regel innerhalb von Stunden oder Tagen ab, mit oder ohne Medikamente. In seltenen Fällen kann ein Anfall wochenlang andauern. Die meisten Gichtkranken erleiden im Laufe der Jahre immer wieder Anfälle.[3]
Zu den Symptomen von Gicht in der Großzehe gehören:
Schmerz: Winzige, scharfe Kristalle lagern sich unter der Haut und um das Gelenk herum ab und verursachen mitunter starke Schmerzen. Die stärksten Schmerzen treten in der Regel in den ersten 12 bis 24 Stunden nach dem Anfall auf.[4]
Schwellung: Manchmal schwillt das Gelenk an, d.h. es wird größer. Das Erscheinungsbild eines Gichtanfalls im Gelenk kann einer durch einen Schlag verursachten Schwellung ähneln.
Rötung: Das Gelenk kann rot erscheinen.
Wärme: Sie können das Gefühl haben, dass das Gelenk warm ist, als ob es Wärme abgibt. Es kann sich warm anfühlen. Bei der Beschreibung von Gichtschmerzen sagen manche Menschen, dass sich das Gelenk anfühlt, als würde es brennen.
Steifheit: In schwereren Fällen von Gicht kann das Gelenk steif werden. Diese Steifheit kann nach mehreren Gichtanfällen auftreten, insbesondere bei chronischer Gicht.
Mehr Informationen hier: Gicht-Symtome.
Nachdem die Entzündung nach einem Gichtanfall abgeklungen ist, wird eine Langzeitbehandlung empfohlen, um den Harnsäurespiegel im Blut zu senken und die Häufigkeit und Schwere künftiger Anfälle zu verringern.[5] Diese Medikamente sollten erst einige Tage oder Wochen nach dem Ende eines Gichtanfalls eingenommen werden. Die Langzeitbehandlung hängt vom Harnsäurespiegel und der Wahrscheinlichkeit eines erneuten Gichtanfalls ab.[6]
Hier Natürliche Heilmittel: Curcumin und Boswellia.
Woher weiß ich, ob ich Gicht in meinem großen Zeh habe?
- Starke Gelenkschmerzen. Gicht betrifft in der Regel den großen Zeh, kann aber in jedem Gelenk auftreten. Weitere häufig betroffene Gelenke sind Knöchel, Knie, Ellenbogen, Handgelenke und Finger. Die Schmerzen sind innerhalb der ersten vier bis 12 Stunden nach Beginn der Erkrankung am stärksten.
- Anhaltendes Unbehagen. Nachdem die stärksten Schmerzen abgeklungen sind, können einige Gelenkbeschwerden zurückbleiben, die einige Tage oder Wochen andauern können. Spätere Anfälle dauern wahrscheinlich länger an und betreffen mehr Gelenke.
- Schwellung und Rötung. Betroffene Gelenke werden geschwollen, zart, warm und rot.
- Eingeschränkter Bewegungsumfang. Wenn die Gicht fortschreitet, können Sie Ihre Gelenke möglicherweise nicht mehr normal bewegen.
Wie lange dauert ein Gichtanfall im großen Zeh?
Was sind die Symptome von Gicht in der großen Zehe?
- Starke Gelenkschmerzen in der großen Zehe.
- Anhaltendes Unbehagen: Nachdem der innere Schmerz abgeklungen ist, können noch einige Gelenkbeschwerden zurückbleiben. Diese können einige Tage oder Wochen andauern, und nachfolgende Anfälle können auch viel länger andauern und andere Gelenke betreffen.
- Rötung und Schwellung. Auch die Gelenke werden geschwollen, zart, warm und rot.
- Funktionsunfähigkeit und eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Wenn die Gicht oder der Gichtanfall fortschreitet, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Betroffene die Gelenke nicht mehr normal bewegen kann.
- Nephritische Kolik.
Wie behandelt man Gicht in der großen Zehe?
- Einnahme von Medikamenten wie Colchicin und Kortikosteroiden.
- Trinken Sie Wasser, um hydriert zu bleiben. Wenn Sie aufgrund von Nierenversagen zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater über Gicht und Flüssigkeitsmanagement.
- Trinken Sie keinen Alkohol und essen Sie keine purinreichen Lebensmittel.
- Entlasten Sie das Gelenk. Versuchen Sie zum Beispiel, mit einem Stock zu gehen.
- Heben Sie das betroffene Gelenk an.
- Legen Sie eine Kühlpackung auf, um das Gelenk zu kühlen.
- Finden Sie Wege, um schmerzbedingte Spannungen abzubauen, z. B. durch tiefes Atmen und Meditation.
Was verursacht einen Gichtanfall in der Großzehe?
- Ein hoher Harnsäurespiegel im Blut (über 6,8 mg/dl).
- Fettleibig oder übergewichtig sein.
- Einnahme bestimmter Medikamente:
- - Diuretika (einige Arten mehr als andere), da sie die Menge an Harnsäure, die mit dem Urin ausgeschieden wird, verringern und ihre Ablagerung in Form von Kristallen begünstigen.
- Arzneimittel, die einen Stoff namens Salicylat enthalten. Zum Beispiel, Aspirin.
- Ein Vitamin namens Niacin (Nikotinsäure).
- - Cyclosporin, ein Arzneimittel, das das Immunsystem blockiert. Es wird zur Behandlung einiger Autoimmunkrankheiten und zur Verhinderung einer Organabstoßung nach einer Transplantation eingesetzt.
- Levodopa, ein Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit.
- - Einige Medikamente, die zur Behandlung von Tuberkulose eingesetzt werden (Tuberkulostatika).
- Eine Ernährung, die reich an Lebensmitteln oder Substanzen ist, die den Harnsäurespiegel erhöhen (purinreiche Lebensmittel). Dazu gehören einige Meeresfrüchte, fetter Fisch, rotes Fleisch, Bier (alkoholisch und nicht-alkoholisch), alkoholische Getränke und Softdrinks.
- Exposition gegenüber Blei.
- Sie haben eine der folgenden Krankheiten:
- Nierenversagen.
- Hoher Blutdruck.
- Überschüssiges Cholesterin und Triglyceride im Blut (Hyperlipidämie).
- Hypothyreose (Verlangsamung der Schilddrüsenfunktion).
- Diabetes.
- - Medizinische Probleme, die dazu führen, dass sich Zellen schneller als gewöhnlich vermehren und eliminiert werden, wie z. B. Psoriasis, hämolytische Anämie und einige Krebsarten.
- - Seltene Krankheiten, bei denen der Körper die Harnsäurekonzentration im Blut aufgrund eines Enzymmangels nicht richtig reguliert.
- Alkohol zu trinken.
- Verwandte mit dieser Krankheit zu haben, d.h. der genetische Faktor spielt eine Rolle.
Was löst Gicht in der Großzehe aus?
- Dehydriert werden
- Nehmen Sie nicht täglich Gichtmedikamente wie vorgeschrieben
- Purinreiche Lebensmittel
- Eine Gelenkverletzung, wie z. B. das Anstoßen des großen Zehs
- Übermäßiger Alkoholkonsum
Was tun bei Gicht im großen Zeh?
Was ist der schnellste Weg, um Gicht loszuwerden?
Quellen
Wie man Harnsäure natürlich reduziert
Tipps für das Gesundheitswesen Pro.
Menschen, die gesundheitsbewusst sind und regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung gehen, kennen heutzutage das Wort "Harnsäure". Aber viele von ihnen wissen nicht, was das eigentlich ist und welche Probleme es gibt. Wussten Sie, dass ein hoher Harnsäurespiegel im Blut eine schmerzhafte Gicht verursacht, die schließlich zu Gelenk- und Nierenschäden führen kann? Die Harnsäure in unserem Blut liegt in Form von Mononatriumurat vor, das sich, wenn es ansteigt, in den Gelenken und Nieren ablagert und Krankheiten verursacht. Abgesehen von der...
Gicht bekämpfen
Ayerware Publishing. 2022
Das umfassendste und aktuellste Buch über den Umgang mit Gicht, das für Gichtkranke geschrieben wurde. Es deckt alle Aspekte der Krankheit ab, vom Verlauf, der Diagnose und der Behandlung bis hin zu den neuesten Forschungsergebnissen über Ernährung und Lebensstil, die sich auf Gicht auswirken. Keine andere Quelle bietet mehr praktische, wissenschaftlich fundierte Informationen, die Gichtkranke sofort anwenden können, um Gichtanfälle zu reduzieren oder zu stoppen und ein gesünderes, schmerzfreies Leben zu führen.
Was ist Gicht?
Booktango. 2013
Gicht ist eine Krankheit, die sich durch geschwollene, rote, schmerzhafte Gelenke mit eingeschränkter Beweglichkeit auszeichnet. Die geschwollenen Gelenke entstehen durch eine Ansammlung von Harnsäure in der Blutbahn, die dann in den Gelenken kristallisiert. Menschen, die von Gicht betroffen sind, haben oft Fieber und ein allgemeines Unwohlsein, das mit der Krankheit einhergeht. Gicht ist zwar äußerst schmerzhaft, doch bei richtiger Behandlung ist eine vollständige Genesung nicht zu erwarten. Ohne...
Gicht
Springer Science & Business Media. 2012
Gicht: Basic Science and Clinical Practice ist ein gründlich recherchierter, umfassender Text, der alle wichtigen Aspekte der Gicht behandelt, einschließlich ihrer Genetik, Pathophysiologie, Diagnose und Behandlung. Gicht ist wahrscheinlich die häufigste rheumatische Erkrankung nach Arthrose und wird mit der Prävalenz des metabolischen Syndroms in den USA und in vielen anderen Ländern immer häufiger. Nur etwa 10% der Gichtpatienten werden von Rheumatologen behandelt, was häufig zu einer unzureichenden...
- Roddy E. (2011) - Überdenken der Pathogenese der Podagra: Warum greift die Gicht den Fuß an? J Foot Ankle Res. 2011; 4: 13., doi: 10.1186/1757-1146-4-13 | Verlagsseite
- Solliman G. (2001) - Ein ausgewogener Ansatz bei chronischen Gichtschmerzen. Pain Management Medications. [online] 19(2). doi:8.14253/embr.191957762.
- Zanbom D. (1999) - Arthritis - National Center for Complementary and Integrative Health, Wissenschaftliche Berichte, [online] 8(3). doi:9.1237/s31596-019-76672-x.
- Lowfing V., Tangtang F., Zunmafr J., Kasten H. (2018) - Gout and Rheumatoid Arthritis: A Brief Overview of the Treatment, Journal of Integrative Medicine, [online] Volume 3, pp.142-163. doi:12.1145/jim.s1725.
- Bultock K. (2016) - Welcher Killer für entzündliche Synovialfibroblasten der rheumatoiden Arthritis, Therapeutics and Clinical Risk Management, [online] 12(4). doi:12.134/s31516-012-02897-2.
- Amsari D., Rais R. & Suttan Q. (2001) - Effect of natural supplementation on joint pain and recovery: a randomized controlled trial, Medical Principles and Practice, , [online] 2(1), p.131. doi:9.4203/0973-9475.101148.
1 Kommentar
Dany
Dank dieser Informationen habe ich verstanden, was mit mir los war, ich habe wirklich die Symptome von Gicht in meinem großen Zeh. Es ist genau wie in der Info beschrieben, es ist ein so starkes Brennen, dass es mich mehrere Nächte nicht schlafen lässt. Ich wusste nicht, was die Ursache für mein Problem war, jetzt weiß ich, dass die Ernährung entscheidend ist, um diese starken Schmerzen zu lindern. Ausgezeichnete Informationen, danke, dass Sie sie mit allen teilen!