Eine jahrhundertealte Substanz könnte Patienten, die an entzündlicher Arthritis oder Arthrose leiden, neue Hoffnung geben. Diese Substanz ist Weihrauch oder Olibanum, ein Harz, das aus dem Boswellia-Baum gewonnen wird. Ja, Sie können Weihrauch gegen Gicht verwenden!
Erfahren Sie mehr: Boswellia bei Gicht.
Weihrauch Geschichte
Weihrauch ist ein handelsüblicher Stoff, der seit über 5000 Jahren verwendet wird.[1] Sein bemerkenswertestes Merkmal ist sein einzigartiges Aroma. Es wird in Parfüms und Weihrauch verwendet. Er wird auch in vielen religiösen Ritualen verwendet. Man glaubt, dass Weihrauch zusammen mit Myrrhe (einem rötlichen Harz) zu den Geschenken gehörte, die die biblischen Weisen dem Jesuskind überreichten. In der römisch-katholischen Kirche wird er immer noch verbrannt. Weihrauch und Myrrhe sind sehr heilig.
Die Weihrauchpflanze wird auch wegen ihrer medizinischen Eigenschaften geschätzt. Das Harz kann gegessen werden und wird in der traditionellen asiatischen Medizin zur Förderung gesunder Haut, der Verdauung und eines guten Immunsystems verwendet.[2] Weihrauch wird seit Hunderten von Jahren auch in der Ayurveda-Medizin (traditionelle indische Medizin) verwendet. Er wird Dhoop genannt. Dhoop wird zur Behandlung von Arthritis, zur Wundheilung, zur Stärkung des weiblichen Hormonsystems und zur Bekämpfung von Keimen und Moskitos verwendet.
Forscher haben Weihrauch bei chronisch entzündlichen Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa untersucht. Das Räuchern mit Weihrauch gilt als psychoaktive Droge, die bei Mäusen Angstzustände und Depressionen lindert.[3]
Weihrauch gegen Gicht?
Einige Gichtkranke haben experimentiert und festgestellt, dass bei einem Gichtanfall statt der Einnahme von Medikamenten wie Colchicin auch Boswellia-Extrakt, Curcumin, Teufelskralle und Yucca als pflanzliches Mittel in Frage kommen. Natürlich helfen die Kräuter nicht so schnell wie Colchicin, aber innerhalb von 24 bis 48 Stunden sollten Sie eine gewisse Schmerzlinderung verspüren, wie sie behaupten.[4]
Versuchen Sie diese leistungsstarke Harz, Weihrauch Wirkungen und Vorteile sind so viele: Weihrauch bei Gicht.
Eine Studie aus dem Jahr 2005 hat gezeigt, dass bei Gichtpatienten, die Boswellia serrata einnahmen, die Häufigkeit von Schwellungen in den betroffenen Gelenken deutlich abnahm.[5] In einer anderen Studie aus dem Jahr 2006 berichteten Forscher, dass 56 Gichtpatienten nach der Einnahme von Boswellia-Extrakt eine Schmerzlinderung erfuhren.[6]
Studien haben gezeigt, dass Patienten, die an Arthrose leiden, nach der Einnahme von Weihrauchextrakt deutliche Verbesserungen ihres Zustands erfahren haben. Einige Universitäten haben festgestellt, dass Weihrauch in der somalischen Gemeinschaft ein uraltes Heilmittel gegen Arthritis ist, und haben begonnen, es im Labor zu untersuchen.[7]
Entzündliche Arthritis ist durch das Vorhandensein von entzündlichen weißen Zellen in der Gelenkflüssigkeit definiert. Gicht, eine Form der Arthritis, die eine Entzündung verursacht, wird auch als rheumatoide Arthritis bezeichnet. Osteoarthritis, eine Form der Arthritis, ist nicht entzündlich. Beide Formen sind nicht heilbar, können aber durch Änderungen der Lebensweise und Arthritis-Medikamente wie Weihrauch behandelt werden.[8]
Ihre Forschung konzentrierte sich auf die Frage, wie Weihrauchextrakte zur Verringerung von arthritischen Entzündungen und Gichtschmerzen eingesetzt werden können. Sie konnten zeigen, dass Boswellia serrata die Produktion wichtiger Entzündungsmoleküle hemmt. Dies half, den schmerzhaften Knorpelabbau zu verhindern, der bei Arthritis und Gicht häufig auftritt.[9]
Eine weitere beliebte Kombination ist die Einnahme von Boswellia in Verbindung mit Selleriesamen und Ingwer. Andere empfehlen, es mit Quercetin zu versuchen.
Und entdecken Sie eine leistungsstarke Kombination: Curcumin + Boswellia.
Wozu ist Weihrauch gut?
- Es reduziert Entzündungen
- Es hilft bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms, einschließlich Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
- Es reduziert Gelenk- und Arthritisschmerzen
- Es bekämpft Krebs
- Es beschleunigt die Heilung von Infektionen
- Es beugt Autoimmunkrankheiten vor
Ist Weihrauch gut für die Gesundheit?
Was sind die heilenden Eigenschaften von Weihrauch?
- Unterbrechung der Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen (Interferon-gamma, Interleukin-4 und Tumornekrosefaktor alpha)
- Verringerung der Empfindlichkeiten
- Regulierung der Interaktionen zwischen Lymphozyten (weißen Blutkörperchen) und T-Zellen
- Regulierung der Antikörperproduktion (Immunglobulin G (IgG)), die den Körper vor bakteriellen und viralen Infektionen schützt
Warum ist Weihrauch so besonders?
Wofür wird Weihrauch am besten verwendet?
- Entzündungshemmend
- Reduziert Stress und negative Emotionen
- Stimuliert das Immunsystem
- Kann helfen, Krebs und die Nebenwirkungen einer Chemotherapie zu bekämpfen
- Beseitigt schädliche Bakterien
- Bekämpft die Zeichen der Hautalterung
- Verbessert das Gedächtnis
- Gleicht den Hormonhaushalt aus und fördert die Fruchtbarkeit
- Erleichtert die Verdauung
- Erleichtert den Schlaf
Wie verwendet man Frankincence?
Ist Weihrauch entzündungshemmend?
Ist Weihrauch gut für Gelenkschmerzen?
Wie verwende ich Weihrauchöl bei Gelenkschmerzen?
Ist Weihrauch gut gegen Gicht?
Kann man Kurkuma und Weihrauch zusammen einnehmen?
Wie gefährlich ist Weihrauch?
Wann sollte Weihrauch nicht eingenommen werden?
Quellen
Gummen, Harze und Latexe pflanzlichen Ursprungs
Springer Nature. 2022
Dieses Nachschlagewerk bietet einen umfassenden Überblick über natürliche Gummen, Harze und Latex von Pflanzen mit Schwerpunkt auf deren Chemie, biologischen Aktivitäten und praktischen Verwendungsmöglichkeiten. Der Inhalt ist in fünf Hauptabschnitte gegliedert, die jeweils Kapitel enthalten, die von anerkannten Experten auf ihrem Gebiet verfasst wurden. Natürlich vorkommende Pflanzenprodukte finden in vielen verschiedenen Branchen Anwendung. Ziel des Buches ist es, die wichtigen Aspekte der pflanzlichen Gummen, Harze und Latexe zu beleuchten,...
Ätherische Öle
Routledge. 2021
Ätherische Öle: Contact Allergy and Chemical Composition (Kontaktallergie und chemische Zusammensetzung) bietet einen umfassenden Überblick über Kontaktallergien gegen ätherische Öle sowie detaillierte Analysen der chemischen Zusammensetzung von ätherischen Ölen, die bekanntermaßen Kontaktallergien auslösen. Zusätzlich zu den Daten aus der Literatur werden in diesem Buch die Ergebnisse von fast 6.400 bisher unveröffentlichten Probenanalysen vorgestellt - die bei weitem größte Menge an Analysen ätherischer Öle, die jemals in einer einzigen Quelle wissenschaftlicher Literatur veröffentlicht wurde. Es umfasst 91 ätherische Öle und zwei...
Handbuch der Phytopharmakologie
Wissenschaftliche Verlage. 2008
Dieses Buch ist in zwei Teile gegliedert. Teil I beschäftigt sich mit der Beschreibung von Heilpflanzen und Teil II mit Hypericum perforatum L. Es beschreibt verschiedene Heilpflanzen, die im Ayurveda verwendet werden. Es vermittelt vertieftes Wissen über die im indischen Medizinsystem verwendeten Pflanzen. Die Pflanzen wurden gemäß dem Lehrplan von Dravyaguna (ayurvedische Pharmakologie) besprochen. Hypercium perforatum Linn., im Volksmund als Johanniskraut bekannt, hat in letzter Zeit die Aufmerksamkeit der medizinischen Welt auf sich gezogen. Diese Pflanze wurde...
- Almeida-da-Silva C., Sivakumar N., Asadi H., Chang-Chien A., M. Walid Qoronfleh, David M. Ojcius, Mohamed Essa M. Effects of Frankincense Compounds on Infection, Inflammation, and Oral Health, Journals, Molecules, Band 27, Ausgabe 13, 10.3390/molecules27134174 | Verlagsseite
- Parinello D., Indischer Weihrauchbaum, Indischer Olibanum oder Salai Guggul, Weihrauchbaum: Benefits and Endpoints in Health. Nutrients, 9(2), 32. [online] 2015, 69(2), pp.6-23. doi:12.1014/s0204-3969(57)00202-3.
- Ridha Mustafa Al-Yasiry A. und Kiczorowska B., Frankincense - therapeutic properties, Postepy Hig Med Dosw (Online), 2016 PMID: 2711711, DOI: 10.5604/17322693.1200553 | Verlagsseite
- Pennypacker G., Sutteri F., Tertam X. und Miltar U. Neuroactive and Anti-inflammatory Frankincense Cembranes: A StructureActivity Study, Indian Online Journal, [online] 2003, 5(2), S.213. doi:12.4203/2129-5278.195493.
- S. Lesellier und M. Mohamed, "Cembranoids from the gum resin of Boswellia serrata as potential antiulcerative colitis agents," Journal of Natural Products, vol. 56, no. 8, pp. 2121-2191, 2014.View at: Verlagsseite | Google Scholar
- Wirkungen von Weihrauch gegen Zytokin-vermittelten Knorpelabbau. In vitro cellular & developmental biology, International Journal of Molecular Sciences, [online] 2010, 19(1). doi:9.15262/embr.211947561.
- Scaltasi D., Boswellia serrata: a killer for inflammatory rheumatoid arthritis synovial fibroblasts. Cell death & disease, [online] 2014, 53(4), pp.413-455. doi:9.1015/cdd.2014.075.033.
- Vickery S., Schilling R., Gupla Z. und Simons Q., A Balanced Approach for Frankincense oil in Chronic Pain, Frontiers in pharmacology, pp.115-131. doi:12.20305/kl.2027.12.67.127.
- Xuesheng H., Damian R., und Tory L. Parker, Biological activities of frankincense essential oil in human dermal fibroblasts, Biochim Open, Veröffentlicht online 2017 Feb 3. doi: 10.1016/j.biopen.2017.01.003 | Verlagsseite
1 Kommentar
Edson
Es war für mich sehr neu zu erfahren, dass Boswellia gegen Gicht helfen kann. Vor kurzem wurde bei mir Gicht diagnostiziert und ich wusste nicht einmal, was das ist. Diese Website hat mir sehr geholfen, denn jetzt weiß ich, was Gicht ist und wie man sie behandelt. Ich werde mich auf jeden Fall an die Empfehlungen dieser Seite halten und mich um eine Linderung dieser starken Schmerzen bemühen.