Gichtarthritis ist auch unter dem Namen Gicht bekannt. In diesem Artikel werden die besten Behandlungsmöglichkeiten für Gichtarthritis und einige der Ursachen erörtert. Gicht ist eine Erkrankung, die Entzündungen verursacht. Viele Menschen wissen nicht, was Gicht ist, und wissen vielleicht nicht einmal, dass sie sie haben. Es handelt sich um eine häufig missverstandene Erkrankung. Gichtanfälle sind durch ein brennendes Gefühl, Steifheit und Schwellungen in bestimmten Gelenken gekennzeichnet. Gicht kann so lange anhalten, bis sie richtig behandelt wird. Unbehandelt kann Gicht schwere Schäden an den Gelenken, Sehnen und anderen Geweben des Körpers verursachen. Gicht tritt bei Männern häufiger auf als bei Frauen. Gicht tritt häufiger bei übergewichtigen Menschen auf. Dies gilt auch, wenn man viel Alkohol trinkt oder viel Fleisch und Fisch mit hohem Puringehalt isst.
Wussten Sie das?
Gicht kann auch durch bestimmte Medikamente wie Diuretika verursacht werden. Gichtsymptome treten am häufigsten in der großen Zehe auf. Der große Zeh kann empfindlich werden, anschwellen, sich röten und stechende Schmerzen haben. Gichtschmerzen können auch in den Knien, Knöcheln und Füßen auftreten. Ein Anfall kann mehrere Tage oder sogar Wochen andauern. Die Diagnose von Gicht wird durch eine körperliche Untersuchung gestellt. Manchmal kann auch Flüssigkeit aus den Gelenken entnommen werden, um nach Harnsäurekristallen zu suchen. Gicht wird durch einen hohen Harnsäurespiegel im Blut verursacht. Zur Diagnose des Problems kann eine Blutuntersuchung erforderlich sein.
Die Behandlung von Gicht besteht oft aus einer Spritze mit einem Medikament namens Kortikosteroid. Manchmal können auch mehrere Medikamente verschrieben werden. Die Dosis wird mit der Besserung der Symptome verringert. Gichtpatienten spüren eine Linderung innerhalb von 24 Stunden, wenn die Behandlung schnell eingeleitet wird. Ruhen Sie den Bereich, der die meisten Schmerzen verursacht. Sie können auch freiverkäufliche entzündungshemmende Medikamente einnehmen. Aspirin sollte nicht eingenommen werden. Es kann den Harnsäuregehalt in Ihrem Blut erhöhen. Sie sollten auch auf Ihre Ernährung achten und diese Lebensmittel nach Möglichkeit meiden. Reduzieren Sie die Menge an Alkohol, die Sie konsumieren. Sie sollten sicherstellen, dass Sie alle benötigten Nährstoffe zu sich nehmen.
Behandlungen
Gicht ist eine Form von Arthritis, bei der sich Harnsäurekristalle (UA) im Körpergewebe ansammeln. Dies kann entweder durch einen ungewöhnlich hohen Harnsäurespiegel oder durch die Unfähigkeit, die Harnsäure schnell genug über die Nieren auszuscheiden, verursacht werden. Wenn der Harnsäurespiegel allmählich ansteigt, können sich Kristalle in vielen Bereichen ablagern, unter anderem in den Gelenken und Nieren. Gichtarthritis ist das häufigste Anzeichen für Gicht. Diese Anfälle können in jedem Gelenk auftreten, sind aber häufiger in den Knöcheln, Zehen und Fußspitzen zu beobachten. Diese Anfälle können starke Schmerzen, Rötungen, Hitze, Behinderungen und Schwellungen verursachen. Es heißt, dass die Schmerzen so stark sein können, dass sich ein Bettlaken wie ein schweres Gewicht anfühlt.
Die Behandlung der Gicht zielt darauf ab, die Schwere und die Schmerzen des Anfalls zu lindern und den Patienten von einer eventuellen Arbeitsunfähigkeit zu befreien. Die Gichtarthritis wird mit drei Arten von Medikamenten behandelt. An erster Stelle stehen die nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDS). Viele Rheumatologen setzen sie mit gutem Erfolg ein.
Toxizität
Ihre potenzielle Toxizität, auch für das Magen-Darm-, Nieren- oder Herz-Kreislauf-System, schränkt ihre Wirksamkeit ein. Diese potenziellen Toxizitäten sollten berücksichtigt werden, da viele Gichtpatienten unter anderen Erkrankungen wie Bluthochdruck, chronischen Nierenerkrankungen, Herzkrankheiten, hohen Blutfettwerten oder Fettleibigkeit leiden. Colchicin, eine andere Art von Medikament, wird zur Vorbeugung akuter Anfälle innerhalb der ersten 24 Stunden eingesetzt. Früher war es als Generikum erhältlich, heute ist es nur noch in einer teureren Markenformulierung namens Colchrys erhältlich. Es ist wirksam, muss aber innerhalb von 24 Stunden nach Beginn eines Anfalls eingenommen werden, damit es seine Wirkung entfalten kann.
Colchrys kann auch ernste Nebenwirkungen verursachen. Colchrys kann Durchfall und Bauchkrämpfe verursachen, was zu Dehydrierung und einer Verschlimmerung des Zustands führen kann. Glukokortikoide, auch als Steroide bekannt, sind die dritte Art von Medikamenten, die zur Behandlung akuter Anfälle eingesetzt werden können. Dieses Verfahren ist dank der Kombination aus örtlicher Betäubung und Ultraschallnadelführung relativ schmerzfrei. Es ist wichtig, daran zu denken, dass viele Menschen mit Gicht Diabetes haben. Sie sollten darauf hingewiesen werden, dass Steroide ihren Blutzuckerspiegel vorübergehend erhöhen können. Canakinumab ist ein biologisches Medikament, das Interleukin1 blockiert. Es ist bei Gichtanfällen äußerst wirksam, aber auch sehr teuer. IL-1 TRAP, ein weiteres Medikament, das die Wirkung von Interleukin-1 blockiert, befindet sich derzeit in der Erprobungsphase.
Gichtarthritis
Gichtarthritis, auch bekannt als Gicht, betrifft viele Menschen auf der ganzen Welt. Gicht kann starke Schmerzen verursachen, und die Betroffenen ergreifen häufig vorbeugende Maßnahmen, um das Risiko eines erneuten Auftretens der Krankheit zu verringern. Gichtkranken stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Dies ist möglich, indem sie ihren Lebensstil ändern. Eine davon ist, sich gesund zu ernähren und zu wissen, welche Lebensmittel man meiden sollte. Diese Vorschläge basieren auf einem von einer Krankenschwester verfassten E-Book. Diese Informationen sind zuverlässig und sehr nützlich. Dies sind die Lebensmittel, die man bei Arthritis meiden sollte, aber nicht nur.
- Speck. Speck ist ein beliebtes Frühstücksgericht. Gichtkranke sollten Speck wegen seines hohen Puringehalts meiden. Aufgrund der hohen Verarbeitung enthält er viel Natrium. Dies fördert das Wasserlassen, was zu einer Dehydrierung führen kann, die die Gicht verschlimmern kann.
- Hotdogs. Hotdogs, unabhängig davon, ob sie aus Puten-, Rind- oder Schweinefleisch hergestellt werden, sind für Menschen mit Gicht nicht zu empfehlen. Hotdogs werden häufig aus Organfleisch hergestellt, das bekanntermaßen einen hohen Puringehalt aufweist.
- Geflügel. Hühnerfleisch ist für viele Menschen ein Grundnahrungsmittel, aber es enthält einen hohen Anteil an Purin. Gichtkranke sollten Hühnerfleisch meiden. Manche Menschen meiden sogar Gerichte mit Hühnergeschmack. Es ist nicht erwiesen, dass dies Gicht verursacht. Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Bestimmte Meeresfrüchte. Vermeiden Sie bestimmte Arten von Meeresfrüchten. Dazu gehören Hummer, Krabben und Lachs, um nur einige zu nennen. Lachs enthält sogar doppelt so viel Purin wie Hühnerfleisch. Am besten meiden Sie Lachs, auch wenn er Omega-3-Fettsäuren enthält. Sie können stattdessen Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
- Alkoholische Getränke Gichtkranke sollten Alkohol wegen seines hohen Puringehalts meiden. Der Konsum von zu viel Alkohol kann zu Nierenschäden führen, die die Gicht verschlimmern können. Gichtkranke sollten auf den Verzehr der oben genannten Arthritis-Lebensmittel verzichten. Gichtkranke müssen in der Lage sein, sich für eine Ernährungsumstellung zu entscheiden. Dies wird zu besseren Ergebnissen führen.