Was verursacht Gicht?
Der Verzehr größerer Mengen purinreicher Lebensmittel kann die Produktion von Harnsäure erhöhen. Dies kann dazu führen, dass sich kristallartige Ablagerungen in den Gelenken bilden. Von Gicht spricht man, wenn diese Ablagerungen rot, schmerzhaft oder entzündet werden.
Gicht kann schmerzhaft sein, lässt sich aber durch die richtige Ernährung vermeiden. Gicht wird in der Regel von einem Arzt diagnostiziert und auf eine eingeschränkte Diät gesetzt. Andere hören auf die Vorschläge von Familie und Freunden für eine neue Ernährung.
Was ist die beste Gicht-Diät-Empfehlung?
Es gibt einige Richtlinien, die Ihnen helfen können, Gicht zu verhindern:
- Das bedeutet im Allgemeinen, purinreiche Lebensmittel zu meiden. Laienhaft ausgedrückt: Je mehr Purine Sie zu sich nehmen, desto größer ist Ihr Risiko, dass sich Harnsäureablagerungen in Ihren Gelenken bilden. Reduzieren Sie Ihren Purinkonsum, um Ihr Risiko zu senken. Purine erhöhen die Menge der Harnsäure, die Ablagerungen in den Gelenken verursacht.
- Menschen mit Gewichtsproblemen sollten Maßnahmen ergreifen, um ihr Gewicht zu reduzieren und ihr Wunschgewicht zu erreichen. Dies geschieht nicht nur zur Behandlung und Vorbeugung von Gicht, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen. Beim Erreichen des Wunschgewichts ist es wichtig, es langsam anzugehen und sich zu schonen. Übertreiben Sie es nicht und überfordern Sie sich nicht. Für Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ist es wichtig, den Gewichtsverlust auf maximal 2 Pfund pro Woche zu begrenzen. Um Gewicht zu verlieren, ist es am besten, die Nahrungsaufnahme langsam zu reduzieren und die sportliche Betätigung zu steigern. Um Gewicht zu verlieren, ist es keine gute Idee, wenn Sie fasten. Dies kann die Produktion von Harnsäure erhöhen, die kristallartige Ablagerungen verursacht, die zu Gicht führen. Wenn Sie bereits an Gicht erkrankt sind, kann dies zu einem Aufflackern oder einem Gichtanfall führen.
- Reduzieren Sie den Verzehr von eiweißreichen und fetten Lebensmitteln. Fleisch, Sardinen, Hefe (Bäcker- und Bierhefe) sollten vermieden werden, da sie einen sehr hohen Puringehalt haben.
- Die Wasseraufnahme sollte auf mindestens 2 Liter täglich erhöht werden. Dies wird dazu beitragen, überschüssige Harnsäure aus den Nieren auszuspülen und ihre Entfernung aus dem Körper zu erleichtern.
Nach sechs Wochen kann Ihr Arzt die Diät in der Regel ändern. Das hängt davon ab, wie Ihr Körper auf die neue Ernährung reagiert. Es ist wichtig, dass der Patient die Diät in den ersten Wochen strikt einhält. Reduzieren Sie so oft wie möglich die Purinmenge oder lassen Sie sie ganz weg. Um sicherzustellen, dass sich keine anderen Erkrankungen verschlimmern, sollte Ihr Arzt Ihnen die Erlaubnis erteilen, Ihre Ernährung und Wasseraufnahme zu ändern. Dies sind nur einige Beispiele dafür, was Ihr Arzt für Ihre neue Ernährung empfehlen könnte. Diese Leitlinien können Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Gichtdiät für Sie am besten geeignet ist.
Hausmittel gegen Gicht hier!