Gicht ist keine lähmende Krankheit, die es schwierig macht, gut zu essen. Gicht ist eine schmerzhafte Form der Arthritis, die sehr schmerzhaft sein kann. Etwa fünf Prozent aller Arthritisfälle sind darauf zurückzuführen. Gicht kann sich durch starke und plötzliche Rötungen, Schmerzen, Entzündungen, schmerzende Gelenke und andere Symptome äußern. Bei Gicht ist in der Regel zuerst das Großzehengelenk betroffen. Mit dem Fortschreiten der Krankheit können weitere Gelenke betroffen sein. Gicht wird durch Harnsäurekristalle des Nadeltyps verursacht, die sich in Ihrem Bindegewebe angesammelt haben. Das ist der Raum zwischen den Knochen und dem Gelenk.
Purine
Purine werden im Körper abgebaut und akkumuliert. Purine sind Stoffe, die natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommen. Viele Lebensmittel können Purine verursachen. Ihr Körper bildet Harnsäurekristalle, wenn er einen Überschuss an Harnsäure hat. Gicht wird durch die Bildung von Harnsäurekristallen verursacht. Gicht kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Zum Beispiel können Ihre Nieren nicht in der Lage sein, genügend Harnsäure aus Ihrem Körper zu entfernen, oder Sie haben purinreiche Lebensmittel zu sich genommen.
Gichtkranke sollten auf Alkohol verzichten. Alkohol sollte nur in mäßigen Mengen konsumiert werden, wenn man ihn nicht ganz vermeiden kann. Wenn Sie unter schmerzhaften Gichtanfällen leiden, sollten Sie ausreichend Wasser und andere Flüssigkeiten trinken. Gichtkranke sollten auch ihr Gewicht im Auge behalten. Wenn sie übergewichtig sind, müssen sie auf gesunde Weise abnehmen.
Gichtkranke sollten keine Crash-Diät machen oder auf falsche Weise abnehmen. Komplexe Kohlenhydrate wie Gemüse, Vollkornprodukte, Obst und Vollkornprodukte sollten die Hauptnahrung für Gichtpatienten sein. Gichtpatienten sollten sich nicht eiweißreich ernähren. 15% der Ernährung sollte aus Kalorien aus Soja, Geflügel und magerem Fleisch bestehen. Der Kaloriengehalt der Ernährung sollte 30% nicht überschreiten, wobei nicht mehr als 10% aus tierischem Fett stammen sollten.
Gichtkranke sollten viel frische Kirschen und Heidelbeeren essen. Gichtkranke sollten viel grünes Blattgemüse essen. Gichtkranke sollten auch viel Grünkohl, Petersilie und Kohl essen. Gichtpatienten sollten bromelainreiche Lebensmittel wie Ananas in ausreichender Menge verzehren. Gichtpatienten sollten auch Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt wie Rotkohl, Mandarinen und Kartoffeln essen.