Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Was sind die Vor- und Nachteile von Vitaminpräparaten?

Viele Menschen nehmen freiverkäufliche Vitamine ein, ohne die volle Wirkung zu kennen. Vitaminpräparate sind eine großartige Möglichkeit, dem Körper zu helfen, aber sie haben auch einige Nachteile. Es ist wichtig zu verstehen, wie sich Vitaminpräparate auf den Körper auswirken, insbesondere wenn sie in Pillenform eingenommen werden. Mikronährstoffe sind Vitamine und Mineralstoffe, die der menschliche Körper benötigt, um ein gesundes Wachstum zu fördern und die Gesundheit im Erwachsenenalter zu erhalten. Mikronährstoffe werden hauptsächlich mit der Nahrung und in einigen Fällen mit Vitaminpräparaten aufgenommen. Nahrungsergänzungsmittel, die ohne Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, können mehr Schaden als Nutzen anrichten. Vitamine und Mineralstoffe schützen den Körper vor verschiedenen Krankheiten und Beschwerden. Vitamin...

Vitaminmängel

Von Vitaminmangel spricht man, wenn der Körper weniger Vitamine aufnimmt, als er zur Aufrechterhaltung einer optimalen Gesundheit benötigt. Dadurch kann man anfälliger für bestimmte Krankheiten werden. Verschiedene Vitaminmängel können zu unterschiedlichen Arten und Formen von Krankheiten führen. Ein Vitamin-A-Mangel kann beispielsweise zu trockener Haut und Nachtblindheit führen. Vitamin B1 kann zu Gefühlsstörungen in den Gliedmaßen führen. Vitaminpräparate können als eine Form der Immunisierung eingesetzt werden, um die Entwicklung dieser Krankheiten zu verhindern, insbesondere im Falle einer unausgewogenen Ernährung. Wasserlösliche Vitamine lösen sich in den Flüssigkeiten unseres Verdauungssystems auf und werden dann über die Ausscheidungsorgane ausgeschwemmt.Bestimmte Krankheiten können durch fettlösliche Vitamine wie Vitamin A, E oder K verursacht werden, die im Körpergewebe gespeichert werden.

  • Vitamin A (auch bekannt als Retinol),: Trockene Haut, Nachtblindheit. Vitamin A ist in Gemüse, Eiern, Vollmilch, Leber, Butter und anderen Lebensmitteln enthalten.
  • Vitamin B1 (Thiamin),: Sensibilitätsverlust, Taubheit oder einschießende Schmerzen in den Extremitäten (vor allem in den Beinen), Muskelabbau und möglicherweise Lähmungen. Das Vitamin B1 ist in Nüssen, Gemüse und Obst, Kleie, Vollkornprodukten, Fisch und Früchten enthalten.
  • Vitamin B2 (Riboflavin),: Rissige Lippen, Sehstörungen, Mundgeschwüre und rissige Lippen. Vitamin B2 ist in Milch, Gemüse, Leber, Eiern und anderen Lebensmitteln enthalten.
  • Vitamin B3: Durchfall und Gewichtsverlust, allgemeine Schwäche und brennende Empfindungen im Mund, wunde Stellen im Mund und Wunden im Mund, raue Haut. Vitamin B3 ist in Fleisch, Meeresfrüchten, Gemüse, Vollkornprodukten und Getreide enthalten.
  • Vitamin B6: Schwindelgefühl, wunde Lippen, Übelkeit und Depressionen. Vitamin B6 ist in Kleie und Fleisch sowie in Gemüse enthalten.
  • Vitamin B12: Allgemeine Schwäche und Kurzatmigkeit, Kribbeln und Taubheit in den Händen, Füßen und Gliedmaßen. Vitamin B12 ist in Fleisch, Meeresfrüchten und Milch enthalten.
  • Vitamin C: Entzündete, blutende und/oder geschwollene Zähne. Vitamin C ist sowohl in Gemüse als auch in Zitrusfrüchten wie Orangen enthalten.
  • Vitamin D: Missgebildete Stacheln oder "O-Beine". Vitamin D ist in Eiern, Eigelb und Meeresfrüchten enthalten.
  • Vitamin E: Ein extremer Mangel kann zu Störungen des zentralen Nervensystems wie Ataxie oder peripherer Neuropathie führen. Vitamin E ist in Spinat, Weizenkeimen und Sonnenblumenkernen enthalten.
  • Folsäure: Ähnliche Symptome wie B1- und B3-Mangel. Folsäure ist in Vollkornweizen, Nüssen, Gemüse und der Leber enthalten. Pantothensäure ist ein Hormon, das Koordinationsprobleme, Müdigkeit und Kopfschmerzen verursacht. Pantothensäure ist in Gemüse, Leber, Eiern und Kartoffeln enthalten.

Nahrungsergänzung

Vitaminpräparate können viele Nachteile haben. Einer der Nachteile sind ihre Kosten. Es kann viel billiger sein, gesunde, ausgewogene Mahlzeiten zuzubereiten, als Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen, die bei einer ungesunden Ernährung helfen. Eine Überdosierung kann ein Problem sein, wenn Sie vitaminreiche Lebensmittel essen. Möglicherweise nehmen Sie auch genügend Vitamine über Ihre Ernährung auf, so dass Nahrungsergänzungsmittel Ihr System überlasten könnten, was zu Symptomen einer Überdosierung oder zum Ausschwemmen des Körpers führen könnte. Eine Überdosierung fettlöslicher Vitamine kann tödlich sein. Eine Überdosierung von Vitamin A kann zu zahlreichen Nebenwirkungen wie Sehstörungen und Haarausfall führen.

Vitamin A: Haarausfall und Übelkeit, Ohrensausen, Menstruationsunregelmäßigkeiten, Hautausschläge, Stimmungsschwankungen, Apathie und Hautausschläge. Vitamin B3: Hyperglykämie, Ohnmacht, Schwindel und Gicht. Vitamin B6: Gedächtnisschwäche, Gedächtnisverlust, Depression und Desorientierung. Vitamin D: Appetitlosigkeit, hoher Cholesterinspiegel, Bluthochdruck, Übelkeit, Taubheit und Bluthochdruck. Vitamin E: Bluthochdruck und Brustspannen, Muskelschwäche, verlängerte Wundheilung und Bluthochdruck. Wegen der Gefahr der Überdosierung eines einzelnen Vitamins werden Multivitamine empfohlen.

Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich bei der Einnahme von Multivitaminen von Ihrem Arzt überwachen lassen. Multivitamine: Wer profitiert davon? Die höchsten Konzentrationen an Vitaminen finden sich in Gemüse. Eine gemüsereiche Ernährung kann ausreichende Mengen an Nährstoffen für einen gesunden Körper liefern. Zusätzliche Nährstoffe finden sich in Leber, Eiern, Milch und Nüssen sowie in Meeresfrüchten. Vollkornbrot und andere Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen und Antioxidantien sind ebenfalls von Vorteil. Manche Menschen benötigen nach wie vor Multivitamine, um ihre Nährstoffzufuhr zu ergänzen.

Vollständiges Protein

Ernährungswissenschaftler bezeichnen das Ei als "vollständiges Protein". Es enthält alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper benötigt. Es ist ein vollständiges Lebensmittel mit einem hohen Nährstoffgehalt und wenig Kalorien. Jüngste Untersuchungen legen nahe, dass es den Cholesterinspiegel nicht erhöht.

  • Kalorienfreie Energiequelle. Eier sind eine gute Quelle für Nährstoffe, die den Körper nicht belasten. Ein Ei enthält etwa 80 Kalorien.
  • Hochwertiger Proteingehalt. Eiprotein ist jedem anderen Protein überlegen.
  • Es erhöht den Cholesterinspiegel nicht. Prof. Dr. George Mencinicopschi sagt, dass Eigelb einen hohen Cholesteringehalt hat. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass bestimmte Mengen an Cholesterin für die Zellmembranen unerlässlich sind.
  • Eier enthalten auch Vitamin A und eine Verbindung namens Cholin, die für die Funktion der Zellen, insbesondere der Zellen des Nervensystems, wichtig sind.
  • Der Dotter eines Eies ist reich an Vitamin D, E und Vitamin A. Die Farbe ist auf das Vorhandensein von Lutein oder Zeaxanthin zurückzuführen. Diese Verbindungen werden für die Gesundheit der Augen empfohlen und schützen sie vor den schädlichen Auswirkungen der ultravioletten Strahlen.

Schauen wir mal...

Wie sollten wir Eier essen? Professor Mencinicopschi empfiehlt weich gekochte Eier. Ein gesunder Mensch sollte zwischen zwei und fünf Eier pro Tag essen. Sellerie wird meist zum Würzen von Speisen verwendet, hat aber auch viele gesundheitliche Vorteile. Sellerie wird seit Hunderten von Jahren zur Behandlung von Bluthochdruck und rheumatischen Erkrankungen, Gicht und sexueller Asthenie eingesetzt. Sellerie ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamin C und Kalium, Folsäure und Vitamin B6. Außerdem enthält er Vitamin C, Vitamin B1, Vitamin B2, Magnesium und Vitamin A sowie Kalzium, Vitamin B2, Vitamin B2, Eisen und Phosphor. Hier sind vier Gründe, warum Sie Sellerie in Ihren Speiseplan aufnehmen sollten.

  • Senkt den Blutdruck Seit dem Altertum kennt die chinesische Medizin die blanchierende Wirkung auf den Blutdruck. Sellerie enthält chemische Stoffe, die die Blutgefäße entspannen und erweitern helfen.
  • Senkt den Cholesterinspiegel. Tierversuche haben gezeigt, dass das Blanchieren eine positive Wirkung auf die Senkung des Cholesterinspiegels hat. Sellerieextrakt konnte den Cholesterinspiegel bei Tieren in nur acht Wochen wirksam senken.
  • Er ist ein natürliches Diuretikum. Sellerie ist reich an Kalium und Natrium, was die Produktion von Urin anregt und hilft, überschüssige Körperflüssigkeiten auszuscheiden.
  • Es beugt Krebs vor. Er enthält Stoffe, die vor der Bildung freier Radikale schützen.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar