Woher weiß ich, ob ich Gicht im Fuß habe? Hier die Antwort!
Gicht äußert sich durch das Auftreten von entzündlichen Gelenkschüben, die als "Gichtanfälle" bezeichnet werden. Die klinische Diagnose kann durch ergänzende Untersuchungen vervollständigt werden. Bei vielen Menschen tritt der erste Gichtanfall an der Basis des großen Zehs auf. Danach können Gichtanfälle in jedem Gelenk auftreten, am häufigsten sind jedoch die Gelenke der unteren Gliedmaßen - Knie, Knöchel und Füße - betroffen.
Es gibt einige Warnzeichen für einen Gichtanfall. Einem Gichtanfall kann Folgendes vorausgehen:
- Mäßige Schmerzen in einem Gelenk: Es schmerzt, wenn Sie Ihren Fuß auf den Boden setzen, wenn Sie Ihren Arm oder Ihre Zehen beugen, ...
- Kribbeln im Gelenk: wie "Nadelstiche",
- Unbehagen: Es ist schwierig, z. B. ein Paar Schuhe anzuziehen,
- Einschränkung der Beweglichkeit: Es ist schwierig, das Handgelenk zu beugen, die Faust zu ballen, zu gehen...
Wenn der Patient diese Phase erkennt, hat er den Vorteil, dass er frühzeitig mit Hausmitteln oder einer entzündungshemmenden Behandlung des Gichtanfalls beginnen kann.
Die ersten Anfälle klingen in der Regel innerhalb von drei bis zehn Tagen ab, aber sie können zurückkehren und länger andauern, wenn sie unbehandelt bleiben. Bei den meisten Menschen kommt es innerhalb eines Jahres zu einem zweiten Anfall. Mit der Zeit können die Anfälle häufiger und länger werden und mehr Gelenke betreffen. Wiederkehrende Gichtanfälle können zu dauerhaften Gelenkschäden führen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist daher unerlässlich.
Es gibt viele Gichtsymptome. Der Gichtkranke wird mitten in der Nacht von einem plötzlichen Schmerz in der großen Zehe geweckt. Es können auch andere Gelenke betroffen sein: Finger, Ellbogen, Knie oder Knöchel. Das Gelenk ist heiß, rot, geschwollen und äußerst schmerzhaft. Der Anfall hört normalerweise nach ein paar Tagen auf. Die Zehe juckt und schält sich. Nach einem Anfall ist es wahrscheinlich, dass Monate oder Jahre später ein neuer Anfall auftritt.
Die Symptome eines Gichtanfalls sind:
- Plötzlich auftretende Schmerzen, oft nachts und/oder in Ruhe,
- Ein Schmerz, der pulsiert: ähnlich wie ein brennendes oder drückendes Gefühl,
- Schmerzen, die 6 bis 12 Stunden andauern,
- Das betroffene Gelenk (oft der große Zeh) ist rot, geschwollen, sehr schmerzhaft und fühlt sich warm an,
- Seltener können Fieber und Schüttelfrost beobachtet werden.
Gichtanfälle, die mehrere Tage andauern, treten alle paar Wochen bis zu mehreren Jahren auf. Mit dem Fortschreiten der Krankheit nehmen Häufigkeit und Dauer der Anfälle zu, ebenso wie die Anzahl der betroffenen Stellen. Nach einigen Jahren können kleine, schmerzlose Knötchen (Tophi) unter der Haut auftreten. In einigen Fällen kann sich die Gicht auch in Form von Nierensteinen äußern.