Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Gibt es gesundes Unkraut gegen Gicht?

Dieser Artikel befasst sich mit den heilenden Eigenschaften von Unkraut. Holunderblätter sind reich an Vitamin C und anderen biologisch aktiven Substanzen. Holunderblätter können zur Behandlung von Krankheiten wie Nierenentzündung, Harnblasenentzündung und Erkrankungen der Verdauungsorgane verwendet werden. Die Abkochung kann auch äußerlich gegen Gelenkschmerzen und Stiche verwendet werden. Wenden Sie eine Kompresse aus frischen, gemahlenen und granulierten Holunderblättern auf die betroffenen Stellen an. Im zeitigen Frühjahr können die neuen Blätter und Sprossen eine wertvolle Quelle für Vitamine und Chlorophyll sein. Chlorophyll ist ein hervorragendes Mittel gegen Entzündungen. Sie können sie in frischem Saft verwenden...

Notiz nehmen

  • Brennnesselblätter sind reich an Vitamin C, Vitamin B und Vitamin K. Sie enthalten außerdem Eiweiß, Ameisensäure und Mineralstoffe sowie andere biologisch aktive Substanzen. Aus Brennnesselblättern kann man einen Sud oder Extrakt herstellen, der die Blutstruktur und den Stoffwechsel verbessert, die Blutgefäße verengt und die Blutgerinnung fördert. Diese Mittel können auch zur Behandlung von Verstopfung, Blutungen verschiedener Ursachen und chronischen Hautkrankheiten eingesetzt werden. Sie können zur Blutreinigung bei Gicht oder Rheuma eingesetzt werden. Sie können auch äußerlich zur Behandlung von Krampfadern verwendet werden. Brennnesselblätter können im zeitigen Frühjahr als Vitamin- und Chlorophylllieferant verwendet werden. Sie können die Blätter zu Suppen und Salaten hinzufügen oder frischen Saft herstellen.
  • Die Spitzen des Feuerkrauts enthalten Gerbstoffe, Vitamin C und Zucker. Sie enthalten auch Pektin, Schleimstoffe und andere biologisch aktive Substanzen. Die Pflanze hat beruhigende, entzündungshemmende und bakterientötende Eigenschaften. Bei Gastritis, Magengeschwüren und Dickdarmentzündungen sollten Sie einen Tee oder eine Abkochung aus Weidenröschen zu sich nehmen.
  • Der Wurzelstock der Gemeine Quecke ist reich an ätherischem Öl, Vitamin C und Karotin. Außerdem enthält er Zucker, organische Säuren, Schleimstoffe und andere biologisch aktive Substanzen. Die Heilmittel der Pflanze haben harntreibende und schweißtreibende Eigenschaften. Die Abkochung und der Tee haben sich bei der Behandlung von Nierenentzündungen und Harnleiterentzündungen als wirksam erwiesen. Diese Mittel können auch als schwaches Abführmittel verwendet werden. Sie können auch sehr hilfreich sein, um den Stoffwechsel zu verbessern. Bei chronischer Verstopfung können Sie auch einen Dekokt-Einlauf machen.
  • Die neuen Blätter der Vogelmiere enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe, insbesondere Kalium, und andere biologisch aktive Substanzen. Der Absud der Vogelmiere kann bei Verstopfung eingesetzt werden und hat harntreibende Eigenschaften. Sie kann auch die Herzfunktion und den Stoffwechsel verbessern und sich positiv auf das Nervensystem auswirken. Den ganzen Sommer über sind die Blätter eine wertvolle Quelle für Vitamine und Chlorophyll. Sie können sie in den Salat geben oder als frischen Saft trinken.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar