Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Wie wird Gicht diagnostiziert?

Gicht ist eine Erkrankung, die von Medizinern auf unterschiedliche Weise diagnostiziert wird. Es ist wichtig zu wissen, dass die wichtigste Methode zur Diagnose von Gicht darin besteht, einen Test durchzuführen, bei dem festgestellt wird, ob Harnsäurekristalle in oder um die Gelenke vorhanden sind. Dieser Test wird als "Gelenkflüssigkeits-Aspirationstest" bezeichnet. Bei leichter bis mittelschwerer Gicht ist es in der Regel möglich, die Flüssigkeit aus den Gelenken zu entnehmen. Bei schweren Fällen von Gicht kann es jedoch sein, dass dieser Test nicht möglich ist oder nicht vertragen wird.

Diagnose

Um die Diagnose zu bestätigen, wird Blut abgenommen. In diesem Leitfaden werden die einzelnen Schritte erläutert, die Ärzte zur Bestätigung von Gicht unternehmen. Eine körperliche Untersuchung ist einer der ersten Schritte, die Ärzte zur Diagnose von Gicht unternehmen. Die Gichtdiagnose wird von einem Arzt gestellt, der eine ausführliche Anamnese erhebt und mehrere Fragen stellt. Dies ermöglicht es dem Arzt und dem Patienten, die Person anhand ihrer individuellen Krankengeschichte zu beurteilen.

Den Patienten werden häufig Fragen gestellt, z. B. ob ein Familienmitglied schon einmal an Gicht oder anderen arthritischen Erkrankungen gelitten hat. Sie werden auch gefragt, ob sie irgendwelche Verletzungen in den Bereichen ihres Körpers hatten, die Gicht verursachen könnten. Unmittelbar nach der Beantwortung dieser Fragen beginnt der Arzt mit der körperlichen Untersuchung. Zunächst wird der Arzt Ihre Körpertemperatur messen. Schwellungen oder Reizungen im Bereich der Gelenke oder der Haut werden dann sofort untersucht.

Schmerz-Faktor

Auch das allgemeine Schmerzempfinden des Patienten wird untersucht. Wenn der Arzt den Verdacht hat, dass der Patient an Gicht leiden könnte, wird er eine Blutuntersuchung anordnen, um den Harnsäurespiegel im Körper zu bestimmen. Harnsäure entsteht, wenn die Körperzellen zerstört und die Nahrung abgebaut wird. Diese Säure wird normalerweise über die Nieren und den Darm ausgeschieden. Wenn sich zu viel Säure im Körper befindet, kann sie in den Blutkreislauf eindringen.

Dieser Bluttest wird auf die gleiche Weise wie andere Bluttests durchgeführt. Der Arzt umwickelt den Arm mit einem Gummiband und führt die Nadel in den Arm ein, um die entsprechende Blutmenge zu entnehmen. Gicht wird in der Regel von einem Arzt durch eine körperliche Untersuchung und einen Bluttest diagnostiziert. Wenn Gicht diagnostiziert wird, wird in der Regel eine Behandlung zur Senkung des Harnsäurespiegels im Blut eingeleitet.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar