Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Was ist eines der besten Heilmittel gegen Gicht?

Gicht ist eine schmerzhafte Erkrankung, die in der Medizin sehr bekannt ist. Zahlreiche Menschen auf der ganzen Welt sind davon betroffen. Gicht ist eine Form der metabolischen Arthritis. Sie wird durch hohe Harnsäurekonzentrationen im Körper verursacht. Hohe Harnsäurespiegel sammeln sich an und bilden Harnsäurekristalle in den Gelenken, Geweben und Sehnen. Bei der Verstoffwechselung von Purinen, die sich im Körper durch die täglich verzehrten Lebensmittel ansammeln können, entsteht Harnsäure.

Harnsäure

Gichtpatienten können überschüssige Harnsäure nicht über den Urin aus dem Körper ausscheiden, was zu einer Anhäufung von Harnsäure im Körper führt. Manchmal kann die Ursache für einen hohen Harnsäurespiegel auch in einer Überproduktion im Körper liegen. Für die Behandlung von Gicht gibt es viele Möglichkeiten. Verschiedene Fälle können unterschiedliche Medikamente erfordern. Die Ärzte werden verschiedene Medikamente empfehlen. Bei vielen Medikamenten treten Nebenwirkungen auf.

Eine langfristige Anwendung wird nicht empfohlen. Manchmal verschreiben Ärzte Steroide, um Schmerzen zu lindern, aber sie werden nicht für eine langfristige Anwendung empfohlen. Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) können auch zu hohem Blutdruck, Blutungsproblemen und Geschwüren führen. Die COX-2-Hemmer können auch schwere Nebenwirkungen haben, die die Nieren beeinträchtigen. Diese Medikamente können auch das Risiko eines Herzinfarkts oder von Blutungen erhöhen. Wegen der schwerwiegenden Nebenwirkungen wird Gichtpatienten geraten, pflanzliche Mittel zu verwenden.

Pflanzliche Heilmittel

Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass pflanzliche Heilmittel positive Auswirkungen auf Gichtpatienten haben können. Die Teufelskralle ist eine der beliebtesten pflanzlichen Behandlungsmöglichkeiten. In der Volksmedizin wird sie schon seit langem bei Gichtanfällen eingesetzt. Sie lindert Gelenkschmerzen und trägt zur Senkung des Harnsäurespiegels im Körper bei. Volksmediziner empfehlen, dreimal täglich 750 mg Teufelskralle einzunehmen.

Der Herbstzeitlose, der auch im Gichtmedikament Colchicin verwendet wird, ist ein weiteres pflanzliches Mittel. Das Medikament wird von den Patienten häufiger verwendet als der Pflanzenextrakt. Sowohl das Arzneimittel als auch der Extrakt sind giftig und sollten nur unter Aufsicht eines qualifizierten Fachmanns verwendet werden. Sie sollten keinen Kräutertee mehr trinken, wenn Sie Colchicin einnehmen. Er kann Nebenwirkungen verursachen.

Schlussbemerkung

Die Kieswurzel, von der bekannt ist, dass sie Harnsäure aus dem Körper ausscheidet, kann anstelle von Colchicin verwendet werden. Sie können 2 Teelöffel Kieswurzel in einer Tasse einnehmen. Sie können sie auch mit Wasser mischen. Es kann dreimal täglich eingenommen werden. Zur Behandlung von Gicht können Sie auch die Brennnesselwurzel und die Jupiterbeere verwenden. Sie können 350 mg bis 500 mg Jupiterkapseln oder Jupitertee zweimal täglich einnehmen, wenn Sie die Jupiterbeere verwenden möchten. 250 mg der Brennnesselwurzel können dreimal täglich eingenommen werden. Zu den Möglichkeiten der Gichtbehandlung gehören die Verwendung von Traubenkernen, Kurkuma und Pinienrinde.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar