Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Was ist bei einem Gichtanfall zu tun?

Gicht ist eine arthritische Erkrankung, die durch einen hohen Harnsäurespiegel verursacht wird. Die Harnsäure kristallisiert aus und setzt sich in Klumpen in verschiedenen Gelenken ab. Diese Kristallbildung verursacht Entzündungen in den Gelenken und kann zu starken Schmerzen führen. Gichtanfälle treten am häufigsten bei Menschen auf, die viel Fleisch essen, insbesondere rotes Fleisch, Fisch und Fleischprodukte wie Leber, Zunge und Innereien. Diese Menschen hätten möglicherweise keine Gichtanfälle bekommen, wenn sie sich ausgewogen und mit mehr pflanzlichen Produkten ernährt hätten. Menschen, die übergewichtig sind oder viel Alkohol trinken, leiden oft unter den gleichen Symptomen....

Gichtanfälle

Sie können auch durch bestimmte Medikamente verursacht werden, z. B. durch zu viele harntreibende Mittel, einen Überschuss an Vitamin B und Medikamente zur Behandlung von Krebs. Gichtanfälle treten meist nachts auf und betreffen die große Zehe. Der Zeh, manchmal auch das Gelenk, wird sehr heiß und schmerzt. Wird die Krankheit nicht behandelt, verschlimmert sie sich. Gichtanfälle können jedes Gelenk betreffen, aber der Hauptangriffspunkt ist die große Zehe. Wenn Sie den Verdacht haben, an einem Gichtanfall zu leiden, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Sie müssen das betroffene Gelenk mit Wärme oder Eis kühlen und Ihr Gewicht reduzieren. Dies ist eine gute Zeit, um sich auszuruhen. Entspannen Sie sich und wenden Sie Wärme oder Kälte an, um die Schmerzen zu lindern. Je eher Sie sich in ärztliche Behandlung begeben, desto besser wird es Ihnen gehen. Gichtanfälle werden nicht vollständig verschwinden, wenn sie nicht medizinisch behandelt werden.

Thopi

Tophi ist ein Zustand, der auftritt, wenn man sich nach einem Gichtanfall nicht in ärztliche Behandlung begibt. Dies ist in der Regel das Ergebnis einer jahrelangen Vernachlässigung von Gichtanfällen. Die Ursache sind in der Regel Harnsäurekristalle, die die Ellenbogen, Knie und Finger befallen. Auch Nierensteine oder eine Nierenerkrankung können die Folge sein. Gichtanfälle können Knochenschäden an den Gelenken verursachen. Ihr Arzt ist Ihr bester Freund bei Gichtanfällen. Er oder sie kann Ihnen Medikamente verschreiben, um künftige Anfälle zu verhindern.

Einige Medikamente können auch dazu beitragen, die Kristalle abzubauen und sie loszuwerden. Sie können Gichtanfällen vorbeugen, indem Sie Gewicht verlieren und viel trinken, um die Harnsäurekristalle auszuspülen. Außerdem können Sie eine salz- und purinarme Diät einhalten, um den Cholesterin- und Purinspiegel zu senken. Wenn Sie ein Problem mit Alkohol haben, sollten Sie mit dem Trinken aufhören.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar