Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Warum sollte man mehr über Arthritis wissen?

Fühlen Sie sich steif und schmerzhaft, wenn Sie morgens das erste Mal aus dem Bett kommen? Haben Sie Schmerzen in den Hüften, Knien oder im Rücken, wenn Sie längere Zeit sitzen? Fällt es Ihnen schwer, zu knien, sich zu beugen und zu bücken? Was ist mit Laufen oder Gehen? Sind Ihre Gelenke schmerzhaft und geschwollen? Fällt es Ihnen schwer, einfache Aufgaben zu erledigen? Möglicherweise haben Sie Arthritis, von der mehr als vier Millionen Kanadier (oder einer von sieben) betroffen sind. Arthritis kann zur Beschreibung von mehr als 100 Erkrankungen verwendet werden. Um Arthritis zu verstehen, müssen wir sie in ihre zwei Bestandteile zerlegen.

Arthritis

Es handelt sich einfach um eine Entzündung der Gelenke. Arthritische Erkrankungen können von leichten Beschwerden wie Sehnenentzündung oder Gicht (z. B. Tennisarm) bis hin zu ernsteren Erkrankungen wie Morbus Bechterew und Lupus reichen. In Kanada ist Arthritis die häufigste Ursache für Langzeitinvalidität. Wenn Sie lange genug leben, werden Sie wahrscheinlich irgendeine Form dieser Erkrankung entwickeln. Obwohl arthritische Erkrankungen selten sind, können gelegentliche Schmerzen und Beschwerden auftreten. Wenn die Schmerzen schwerer, häufiger und/oder anhaltender werden, ist es an der Zeit, einen Arzt aufzusuchen.

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Arthritis ist entscheidend, um ein weiteres Fortschreiten zu verhindern. Ihr Arzt wird Ihnen Fragen stellen und eine gründliche körperliche Untersuchung durchführen, um die Ursache für Ihre Schmerzen zu ermitteln. Zur Diagnose des Problems können Röntgenaufnahmen, Blutuntersuchungen und andere Tests erforderlich sein.

Osteoarthritis

In dieser Kolumne geht es um Osteoarthritis, die häufigste Art von Arthritis. Osteoarthritis kann mit rheumatoider Arthritis verwechselt werden. Obwohl sie einige Ähnlichkeiten aufweisen, sind sie sehr unterschiedlich. Werfen wir einen kurzen Blick auf die rheumatoide Arthritis, damit Sie die beiden Krankheiten besser unterscheiden können. Rheumatoid ist eine Erkrankung, die zu einer Schädigung der Gelenke führt. Ursache ist eine Entzündung oder Schwellung der Synovialis, der Membran, die das Gelenk auskleidet. Das Gewebe und die Haut um das Gelenk können durch diese Schwellung gerötet, heiß, verformt und geschwollen werden.

Die rheumatoide Arthritis kann sich auch auf andere Organe ausbreiten, z. B. auf Herz, Lunge, Augen und Herz. Die Patienten können unter Müdigkeit, Gewichtsverlust, Fieber und allgemeinem Unwohlsein leiden. Von der rheumatoiden Arthritis sind in der Regel die gleichen Gelenke auf beiden Seiten des Körpers betroffen. Am häufigsten tritt sie in den Fingern und Händen, Handgelenken und Beinen auf. Bei der Osteoarthritis sind im Gegensatz zur rheumatoiden Arthritis nur die Gelenke betroffen.

Knorpel

Sie tritt auf, wenn sich der Knorpel zwischen den Knochen abnutzt und die Knochen aneinander reiben. Abnormale Belastungen der Gelenke führen dazu, dass sich der Knorpel abnutzt und das Gelenk verschlechtert. Osteoarthritis tritt am häufigsten in Gelenken auf, die Gewicht tragen, z. B. in den Hüften, der Wirbelsäule und den Knien. Arthrose kann auch in bereits verletzten Gelenken auftreten. Osteoarthritis ist nicht mit der rheumatoiden Arthritis zu vergleichen, bei der die Gelenke rot und heiß werden.

Über 16 Millionen Amerikaner sind von Osteoarthritis betroffen. Die ersten Anzeichen treten meist langsam auf. Beim Aufwachen spüren Sie vielleicht Steifheit oder Schmerzen nach dem Sport. Viele Menschen, die an Arthrose leiden, können nach Röntgenaufnahmen keine Schmerzen spüren. Häufige Symptome sind Steifheit und Gelenkschmerzen, insbesondere nach längerer Inaktivität (z. B. lange Autofahrten, Schlafen). Mit der Zeit werden die Schmerzen beständiger und können von einem Knirschen und Knacken in den Gelenken begleitet sein.

Schlussfolgerung

Dies kann zu Verformungen führen. Röntgenaufnahmen können helfen, Arthrose zu diagnostizieren, das Ausmaß der Gelenkschäden zu bestimmen und andere Erkrankungen auszuschließen. Das Risiko, an Arthrose zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter, schlechter Gelenkausrichtung, Vererbung und früheren Verletzungen des Gelenks. Arthrose kann durch jede Art von Belastung des Gelenks verursacht werden. Es ist erwiesen, dass sich die Belastung der Knie mit jedem Schritt um 30 bis 50 Pfund erhöht, wenn man 10 Pfund mehr wiegt. Übergewichtige Frauen nahmen über einen Zeitraum von 10 Jahren durchschnittlich 11 Pfund pro Jahr ab. Das war mehr als die Hälfte des Risikos im Vergleich zu Frauen, die nicht abgenommen hatten.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar