Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Was sind die wahren Fakten über Gicht?

Durch einen hohen Harnsäurespiegel im Körper können sich Kristalle in den Gelenken bilden, die Schmerzen und Entzündungen verursachen. Dies wird als Gicht bezeichnet. Gicht kann durch den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Protein- und Puringehalt verursacht werden. Um festzustellen, welche Lebensmittel am ehesten Gicht verursachen, wurden Studien durchgeführt. Gicht tritt häufiger bei Menschen auf, die viel Fleisch essen, als bei Menschen, die dies nicht tun. Gicht tritt auch häufiger bei Menschen auf, die viel Meeresfrüchte essen. Obwohl man annahm, dass purinreiche Lebensmittel das Risiko einer Gichterkrankung erhöhen, haben Untersuchungen gezeigt, dass dies nicht der Fall ist.

Purine

Nicht alle purinreichen Lebensmittel erhöhen die Wahrscheinlichkeit, an Gicht zu erkranken. Es wurde nachgewiesen, dass eine Ernährung mit viel Gemüse, Bohnen, Erbsen und Spinat die Wahrscheinlichkeit, an Gicht zu erkranken, nicht erhöht. Es wurde festgestellt, dass fettarme Milchprodukte das Risiko, an Gicht zu erkranken, verringern, während die Aufnahme von Proteinen keine Auswirkungen hat. Der Verzehr von vielen Meeresfrüchten ist zwar gut für das Herz, aber zu viele Meeresfrüchte können das Risiko einer Gichterkrankung erhöhen. Es ist schwer zu entscheiden, was am besten ist.

Sie müssen den Nutzen und die Risiken abwägen. Es gibt nicht die eine richtige Antwort. Wie der Arzt entscheidet, hängt von der Situation der einzelnen Person ab.

Fettleibigkeit

Übergewichtige Menschen können hohe Harnsäurewerte im Blut haben. Sie sollten ihren Arzt konsultieren, um ein vernünftiges Abnehmprogramm festzulegen. Schlechte Ernährung kann den Harnsäurespiegel im Blut ansteigen lassen, was zu Gicht führen kann. Menschen mit harnsäurebedingten Nierensteinen müssen auf purinreiche Lebensmittel verzichten. Es ist bekannt, dass Lebensmittel den Harnsäurespiegel erhöhen können.

Gicht kann auch durch Alkohol verursacht werden. Tee und Kaffee verursachen keine Probleme. Es ist ratsam, täglich mindestens 10-12 Gläser alkoholfreie Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Nierensteinen, da es hilft, Harnsäurekristalle auszuspülen. Hier einige Lebensmittel mit hohem Puringehalt: Hefe, Muscheln, Herz, Sardinen und Kalbsbries. Es ist auch hilfreich, einige Lebensmittel mit mäßigem Puringehalt zu kennen. Dazu gehören Hammelfleisch, Schneehühner, Kalbfleisch und Lachs.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar