Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Wie kann man Gichtanfälle ohne Medikamente heilen?

Gicht ist eine schmerzhafte und schwächende Erkrankung, die die Gelenke betrifft. Sie wird durch kristallisierte Harnsäure verursacht, die sich um das betroffene Gelenk ablagert. Gicht tritt am häufigsten in der großen Zehe auf. Sie kann aber auch den Knöchel, den Fuß, den Knöchel, das Knie, die Hüfte, den Knöchel, das Knie, den Ellbogen, das Handgelenk, die Finger und die Wirbelsäule betreffen. Gicht kann schwere Schäden am betroffenen Gelenk verursachen. Gicht ist durch hohe Harnsäurewerte im Blut gekennzeichnet. Hohe Harnsäurewerte können darauf zurückzuführen sein, dass die Nieren nicht in der Lage sind, genügend Harnsäure auszuscheiden. Sie werden vielleicht sagen: "Okay, aber meine Nieren arbeiten nicht richtig". Was kann ich tun, um meine Gicht zu behandeln?

Notiz nehmen

Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um Ihre Gicht zu heilen. Erstens können bestimmte Lebensmittel, Getränke und Getränke den Harnsäurespiegel im Körper erhöhen. Andere Lebensmittel, Getränke und Speisen tun das nicht. Sie können Lebensmittel und Getränke meiden, die Ihren Harnsäurespiegel erhöhen, und Lebensmittel und Getränke essen, die dies nicht tun. So können Sie einem Gichtanfall vorbeugen. Welche Lebensmittel und Getränke den Harnsäurespiegel im Körper erhöhen können, was zu einem Gichtanfall führen kann. Gichtanfälle werden durch Meeresfrüchte und Fleisch begünstigt.

Sind Sie ein Fan von Rind, Schwein, Lamm oder Leber, Speck, Fisch und Hummer, Muscheln, Jakobsmuscheln oder Garnelen? Das sind keine Optionen, die Sie haben können, also essen Sie sie bitte nicht. Gichtanfälle können durch Huhn, Pute oder Ente ausgelöst werden. Sind Sie ein Fan von Bier? Bier kann Gichtanfälle auslösen, deshalb sollten Sie es nicht trinken. Der Verzicht auf Meeresfrüchte und Fleisch kann Sie in eine schwierige Lage bringen. Diese Lebensmittel sollten Sie am besten meiden, um Gichtanfälle zu vermeiden. Allerdings kann Ihr Körper nicht richtig funktionieren, wenn Sie nicht genügend Eiweiß zu sich nehmen. Fleisch und Meeresfrüchte sind beides häufige Eiweißquellen.

Was ist zu tun?

Es gibt eiweißreiche Lebensmittel, die keine Gichtanfälle auslösen. Diese Lebensmittel sind im Folgenden in kategorischer Reihenfolge aufgeführt. Eier und Molkereiprodukte - Milch, Käse, Hüttenkäse und Joghurt enthalten viel Eiweiß. Getreide und Cerealien sind reich an Eiweiß. Buchweizen, Amaranth-Körner (normalerweise in Reformhäusern erhältlich) sowie Quinoa. Nüsse und Samen: Erdnüsse, Mandeln, Cashews, Pekannüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Leinsamen enthalten viel Eiweiß. Tofu, Sojamilch, Bohnen, Sojabohnen, Spalterbsen und Sojabohnen enthalten viel Eiweiß.

Diese eiweißreichen Lebensmittel können Sie durch Fleisch und Meeresfrüchte ersetzen, die Sie normalerweise essen. Sie haben noch einmal Glück gehabt. Rotwein verursacht keine Gichtanfälle, da er den Harnsäurespiegel im Körper nicht ansteigen lässt. Rotwein kann sogar den Harnsäurespiegel senken. Rotwein kann genauso gut zur Entspannung beitragen wie Bier.

Vitamin C

Vitamin C kann ebenso wie Rotwein den Harnsäurespiegel senken. Bei den meisten Gichtkranken sinkt der Harnsäurespiegel, wenn sie hohe Dosen Vitamin C zu sich nehmen. Hochdosiertes Vitamin C kann bei manchen Menschen die Gicht verschlimmern. Gichtkranke, die 500 mg Vitamin C pro Tag einnehmen, bemerken eine deutliche Senkung ihres Harnsäurespiegels. Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie eine Vitamin-C-Kur beginnen. Hochdosiertes Vitamin C kann zu Nierensteinen führen, weil zu viel Harnsäure zu schnell abgebaut wird.

Ist Eiweißsubstitution praktisch? Sie denken jetzt vielleicht: "Okay, das macht alles Sinn, aber es ist unmöglich zu machen". Dieser Eiweißsubstitution fehlt es an Abwechslung. Ich werde das auf keinen Fall befolgen. Was ist das Problem mit der mangelnden Vielfalt? Schauen wir mal. Ich werde versuchen, an eine Reihe gichttauglicher, proteinreicher Lebensmittel zu denken. Diese Lebensmittel können auch ohne Fleisch oder Meeresfrüchte gegessen werden.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar