Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Was ist eine Gichtpräventionsdiät?

Diäten zur Vorbeugung von Gicht sind einfach zusammenzustellen, aber schwieriger zu befolgen, da sie viele der von uns geliebten Lebensmittel weglassen. Gicht ist eine schmerzhafte Erkrankung, die eine strenge Diät erfordert, um weitere Anfälle zu verhindern. Wie wichtig ist Ihre Ernährung, um weitere Gichtanfälle zu verhindern? Bei Gicht ist es wie bei vielen anderen Gesundheitsproblemen: Sie sind, was Ihre Ernährung ist. Gicht wird durch zu viel Harnsäure in Ihrem Blut verursacht. Diese Säure lagert sich dann in Form von Kristallen in den Gelenken ab und verursacht schmerzhafte Gicht.

Harnsäure

Harnsäure ist nichts, was plötzlich aus dem Nichts auftaucht. Sie wird gebildet, wenn Purine in unserem Körper abgebaut werden. Sie erfüllen ihre wichtige Aufgabe der Umwandlung von Nahrung in Energie und von Genen in Eiweiß. Purine sind chemische Verbindungen, die in vielen Lebensmitteln und Körperzellen vorkommen. Der Schlüssel liegt darin, die Ansammlung von Harnsäure zu verhindern. Da Harnsäure aus Purinen gebildet wird, müssen Gichtkranke ihre Purinaufnahme über die Ernährung reduzieren.

Sie müssen zunächst in der Lage sein, diese Gicht-Lebensmittel zu erkennen. Purinreiche Lebensmittel haben in der Regel einen hohen Eiweißgehalt und sind daher leichter zu erkennen. Hier sind einige Lebensmittel, die Sie im Rahmen Ihres Gichtpräventionsprogramms meiden sollten: Rotes Fleisch, Hackfleisch und Fleischextrakte, Brühen, Consomme, Innereien (Leber oder Herz, Nieren, Nieren, Hirn) usw.), Geflügel (insbesondere Pute), Schalentiere und einige Meeresfrüchte (z. B. Heringe, Makrele und Schalentiere sowie einige Meeresfrüchte (z. B. Ein weiterer wichtiger Punkt.

Gichtanfälle

Gichtanfälle können durch Alkohol, insbesondere Bier, ausgelöst werden. Das liegt daran, dass er die Fähigkeit des Körpers, Harnsäure zu entfernen, beeinträchtigt. Am besten ist es, ihn zu meiden. Bevor ich im Detail auf die Gichtdiät-Lebensmittel eingehe, sollten wir nicht vergessen, viel Wasser zu trinken! Um die Harnsäurekristalle aus Ihrem Körper zu spülen, sollten Sie bei Gicht mindestens 12 Gläser Wasser pro Tag trinken.

Was kann man essen, um Gicht vorzubeugen? Alles, was wenig Purine enthält. Hier sind einige "sichere" Gicht-Lebensmittel: Fettarme Milchprodukte, Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt, komplexe Kohlenhydrate (z. B. Brot, Getreide und Nudeln, Reis usw.), essenzielle Fettsäuren (z. B. ), essenzielle Fettsäuren (z. B. Thunfisch, Lachs und Samen, Gemüse (außer den bereits erwähnten), Kirschen, Erdbeeren, Weintrauben und Heidelbeeren.

Erinnern Sie sich an

Sie können weitere Anfälle verhindern, indem Sie ein Gichtpräventionsprogramm durchführen. Leider ist die Ernährung allein nicht ausreichend. Ihre Genesung wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter Ihre Lebensweise, Ihre Familiengeschichte und Ihr Gewicht. Um die beste Gichtbehandlung für Sie zu finden, müssen Sie all diese Faktoren kennen.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar