Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Welche Lebensmittel sollte ich vermeiden, wenn ich Gicht habe?

Gicht ist eine Erkrankung, die mit bestimmten Lebensmitteln behandelt werden kann. Informieren Sie sich über die wichtigsten Faktoren, die Gicht verursachen können, darunter Purine, Proteine und Säuren. Zweitens: Ermitteln Sie die Quellen dieser Verbindungen, damit Sie gichtverursachende Lebensmittel vermeiden können. Purine können entweder natürlich im Körper vorkommen oder aus Nahrungsmitteln aufgenommen werden. Purine werden in Harnsäure umgewandelt, wenn sie verstoffwechselt werden. Sie werden in unserem Körper häufig abgebaut, und dabei entsteht das Nebenprodukt Harnsäure. Da Purine die Blutgefäße schützen, haben sie viele Vorteile für den Körper.

Purine

Höhere Purinkonzentrationen können jedoch gesundheitliche Probleme verursachen. Purine aus der Nahrung können einen erheblichen Anstieg der Harnsäure verursachen. Diese hohen Werte können zu Entzündungen, Versteifungen, Schmerzen und Versteifungen in den Gelenken führen. Auch andere Teile des Körpers, wie z. B. unsere Nieren, können durch diese Ablagerungen beeinträchtigt werden. Purine können in Fleisch, Meeresfrüchten und Pflanzen vorkommen. Purine in Gemüse sind unbedenklicher als solche in rotem Fleisch oder Fisch. Obwohl Purine auch in Milchprodukten vorkommen können, sind sie im Allgemeinen sicherer als Purine in rotem Fleisch und Fisch, insbesondere in fettarmen Proteinquellen.

Obwohl nachgewiesen wurde, dass der Purinspiegel durch die Art der Zubereitung von Lebensmitteln beeinflusst wird, ist die Forschung über seine Rolle bei der Gichtprävention noch nicht abgeschlossen. Um Gicht zu vermeiden, sollten Sie mit purinreichen Lebensmitteln vertraut sein. Kutteln, Haferflocken und Kidneybohnen sind eine gute Wahl. Purine sind auch in Lebensmitteln wie Bries, Sardellen, Bratensaft und inneren Organen wie Leber und Nieren enthalten.

Proteine

Proteine sind aus Aminosäuren aufgebaut. Diese essenziellen Verbindungen sind die Bausteine des Lebens und für viele Funktionen wie Stoffwechsel, Zellsignalisierung und Immunreaktionen unerlässlich. Proteine sind unerlässlich für die Energieerhaltung und das Überleben in Zeiten des Hungertods. Unsere Nieren machen Überstunden, um überschüssiges Eiweiß aus unserem Körper zu entfernen, wenn wir zu viele Proteine essen. Dies kann zu einer Übersäuerung des Körpers führen. Gichtanfälle können durch einen hohen Harnsäurespiegel ausgelöst werden. Zu den Gicht verursachenden Lebensmitteln mit hohem Proteingehalt gehören Huhn, Truthahn und Lamm, Fisch, Käse, Milch, Eier und getrocknete Bohnen. Säuren sind chemische Verbindungen mit einem pH-Wert, der niedriger ist als

Saure Lebensmittel

Zu den sauren Lebensmitteln gehören Rohkost und lakto-fermentierte Lebensmittel. Sie können Harnsäurekristalle bilden, wenn Ihr Körper nicht genügend Alkali hat, um die Säure zu neutralisieren. Zu den sauren Lebensmitteln gehören Tomaten, Orangen, Nektarinen und Ananas sowie Tomaten, Pimentkörner, Artischocken, Essiggurken und Rüben. Diese Lebensmittel sollten am besten gemieden werden, da sie Gicht auslösen können. Bevor Sie Ihre eigene Diät zusammenstellen, sollten Sie einen Ernährungsberater konsultieren.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar